Angezeigt: 1 - 2 von 2 ERGEBNISSEN

Glücksschweinchen

Neben den bekannten Neujahrs-Brezeln ist es auch Tradition sogenannte Glücksschweinchen an Silvester zu backen. Diese Schweinchen schmecken nicht nur der eigenen Familie, sondern vielleicht auch anderen. Ich verpacke immer ein paar Glücksschweinchen und verteile diese nach Mitternacht an die Nachbarn, die sich auf der Straße treffen. In diesem Jahr ist aber bekanntermaßen alles anders, weshalb ich sie den Nachbarn vor die Tür lege.

Die Zubereitung ist ganz einfach und man kann nichts falsch machen. Die Schweinchen sind auch perfekt, um diese mit Kindern zu backen. 

Zutaten
400 g Speisequark
12 EL Milch
3 Eier (oder veganer Ei-Ersatz nach Packungsinfo)
16 EL Pflanzenöl
200 g Zucker
1 Päckchen Vanillezucker
800 g Mehl
1 Päckchen Backpulver
2 Eigelb + etwas Milch (zum Bepinseln der Schweine)
Eine Hand voll Rosinen oder Cranberries (für die Augen)

Ergibt ca. 20 Stück

Zubereitung:
Den Backofen vorheizen (bei Ober-/Unterhitze 175 °C)

Quark, Milch, Eier (oder Ei-Ersatz-Masse), Öl, Zucker und Vanillezucker mit der Küchenmaschine zu einer glatten Masse verrühren. Mehl und Backpulver zur Quarkmasse geben und zu einem glatten Teig verarbeiten. Vielleicht muss noch etwas Mehl zugeben werden. Es kann sein, dass der Teig zu klebrig ist.

Backbleche mit Backpapier auslegen.

Das Eigelb mit ca. 2 EL Milch vermengen.



Den Teig auf einer bemehlten Fläche ca. 0,5cm dick ausrollen. Mit einem Glas oder einem runden Ausstecher  ca. 10 cm groß (Durchmesser) Kreise für die Schweinsköpfe ausstechen.

Auf die  Backbleche legen und mit der Eiermilch bepinseln.

Mit einem kleineren Ausstecher (Durchmesser ca. 3  – 4 cm) kleine Kreise für die Nasen ausstechen. Mit einem Zahnstocher oder einem Cake Pop Stiel kleine Nasenlöcher in den Teig stechen.

Mit dem gleichen, kleinen Ausstecher nochmals kleine Kreise ausstechen und diese jeweils halbieren. Das werden die Ohren. Die am oberen Rand platziert werden.

Mit Rosinen oder Cranberries Augen in den Teig drücken.

Die Schweinchen nochmal mit der Eiermilch bestreichen und im vorgeheizten Backofen auf mittlerer Stufe ca. 30 Minuten goldgelb backen.

Aus dem Ofen nehmen und auskühlen lassen.

Am besten schmecken die Schweinchen frisch.

Glück Schwein zu Silvester

Zutaten
400 g Speisequark
12 EL Milch
3 Eier
16 EL Pflanzenöl
200 g Zucker
1 Päckchen Vanillezucker
800 g Mehl
1 Päckchen Backpulver
2 Eigelb + etwas Milch (zum Bepinseln der Schweine)
Eine Hand voll Rosinen (für die Augen)

Ergibt ca. 20 Stück
Und so geht‘s:
Den Backofen vorheizen (bei Ober-/Unterhitze 175 °C)

Quark, Milch, Eier, Öl, Zucker und Vanillezucker mit der Küchenmaschine zu einer glatten Masse verrühren. Mehl und Backpulver zur Quarkmasse geben und zu einem glatten Teig verarbeiten. Vielleicht muss noch etwas Mehl zugeben werden. Es kann sein, dasss der Teig zu klebrig ist.

Backbleche mit Backpapier auslegen.
Das Eigelb mit ca. 2 EL Milch vermengen.
Den Teig auf einer bemehlten Fläche ca. 0,5cm dick ausrollen. Mit einem Glas oder einem runden Ausstecher  a. 6cm groß Kreise für die Schweineköpfe ausstechen.

Auf die  Backbleche legen und mit der Eiermilch bepinseln.

Mit einem kleineren Ausstecher (Durchmesser ca. 3 cm) kleine Kreise für die Nasen ausstechen. Mit einem Zahnstocker oder einem Cake Pop Stiel kleine Nasenlöcher in den Teig stechen.

Mit dem gleichen kleinen Ausstecher nochmals kleine Kreise ausstechen und diese jeweils halbieren. Das werden die Ohren. Die am oberen Rand platziert werden.

Mit Rosinen Aufgenommen in den Teig drücken.

Die Schweinchen nochmal mit der Eiermilch bestreichen und im vorgeheizten Backofen ca. 30 Minuten goldgelb backen.

Aus dem Ofen nehmen und auskühlen lassen.