Pfannkuchen wecken bei mir wahre Kindsheitserinnerungen, denn es gab und gibt sie sehr oft bei meiner Mutter. Die Variante als Apfelpfannkuchen kommt nicht nur bei Kindern gut an. Sie ist eine leckere Alternative für die Kaffeetafel, die du auch anstelle von z.B. Waffeln anbieten kannst.

Bei uns zuhause ist ein Pfannkuchen eher ein Crepe und kein Pancake. Deshalb ist der Teig sehr dünnflüssig, was auch so sein soll.
Zutaten:
2 Äpfel (entkernt und ganz fein gehobelt)
400 ml Milch
200 g Mehl
2 Eier
1 Prise Salz
50 – 60 Zucker
Zum Braten: Butter
Als Topping: Zimt oder Puderzucker, Schlagsahne geht natürlich auch.

Zubereitung:
Die Äpfel geschält und entkernt werden ganz dünn gehobelt oder mit dem Messer geschnitten. Ich verwende einen Hobel, da sie dann wirklich dünn werden und während dem Backen auch die Chance haben, etwas weich zu werden. Mir schmeckt es einfach nicht, wenn dicke Apfelstücke auf dem Pfannkuchen liegen.
Alle anderen Zutaten werden mit dem Mixgerät gut verrührt. Damit entsteht ein sehr dünnflüssiger Teig. Du musst wirklich dem Drang widerstehen mehr Mehl hinzuzugeben, denn sonst erhälst du eher Pancakes und keine dünnen Pfannkuchen.
Die Pfanne wird auf niedriger bis mittlerer Hitze auf dem Herd erhitzt. Für jeden Pfannkuchen gibst du etwas Butter in die Pfanne. Ja wirklich bei jedem Pfannkuchen. Dann kommt der Pfannkuchenteig in die Pfanne, damit er gerade so den Pfannenboden bedeckt. Um nachzuhelfen kannst du die Pfanne etwas schwenken. Ich habe einen Servierlöffel, der die perfekte Menge Pfannkuchenteig in meine Pfanne gibt.
Wenn du eine normalgroße Pfanne verwendest, dann ist eine halbe Suppenkelle mehr als ausreichend.
Sobald der Teig in der Pfanne ist, gibst du schnell die Apfelscheiben darauf. Ich lege diese kreisförmig in den Pfannkuchen. Wenn der Pfannkuchen zu sehr gestockt ist, bevor du die Scheiben auflegst, dann halten sie beim Wenden nicht mehr so gut. Deshalb gleich auflegen.
Wenn der Pfannkuchen etwas Farbe bekommen hat und gestockt ist, kannst du ihn mit einem Spatel vorsichtig wenden. Wenn deine Pfanne zu trocken ist, gibst du noch etwas Butter dazu.
Der Pfannkuchen sollte auf beiden Seiten eine schöne Bräune haben. Wenn die Hitze zu stark auf der Pfanne ist, dann wird der Pfannkuchen schnell schwarz. Also gut aufpassen.
Die gebackenen Apfelpfannkuchen kannst du aufeinander stapeln oder gleich mit Puderzucker bestreuen. Lass sie dir schmecken!