Wenn du ein Schweinefilet einfach und perfekt zubereiten möchtest, kann ich dir meine Zubereitungsmethode empfehlen. Das Filet wird immer super und soft und überhaupt nicht trocken. Du brauchst dir absolut keine Sorgen zu machen.

Ich bereite das Filet im Backofen zu und das Schweinefilet hat 2 Stunden Zeit und saftig und soft zu werden. Du musst gar nicht viel tun.
Zutaten:
1 Schweinefilet
Salz, Pfeffer
etwas Senf
Frühstücksspeck – 2 Packungen
etwas Öl zum Anbraten

Zubereitung:
Vor der Zubereitung sollte das Schweinefilet mindestens 30 Minuten aus dem Kühlschrank genommen sein. Falls dein Metzger das nicht für dich tut, musst du jetzt die silberfarbene Sehne auf der Oberfläche entfernen. Ansonsten wird das Filet gesalzen und gepfeffert. Nun streichst du es dünn mit etwas Senf ein und zwar rundherum.
Mit dem Frühstücksspeck geht es weiter. Du legst den Speck leicht überlappend in einer Reihe auf (Speckstreifen werden von oben nach unten gelegt), bis die Länge des Filets abgedeckt ist. Auf die Lage des Specks legst du dann das Filet dich an das Ende und rollst es vorsichtig rundherum in den Speck.
Ich fixiere den Speckmantel mit Zahnstochern am Filet, damit es sich beim Braten nicht löst.
Nun kannst du deinen Backofen auf 100 ° Grad Umluft aufheizen.
In einer heißen Pfanne wird das umwickelte Schweinefilet mit etwas Öl rundherum scharf angebraten. Je Seite mindestens 3 – 5 Minuten lang. Der Speck sollte eine schöne Farbe bekommen. Anschließend legst du das angebratene Filet auf ein Backblech oder in eine flache Auflaufform und gibt es in den Ofen. Dort bleibt es für 2 Stunden.
Wenn du ein Thermometer besitzt kannst du die Kerntemperatur des Filets messen. Wenn dieses bei ungefähr 58° Grad anzeigt, ist das Schweinefilet rosa. Ich mag es etwas mehr gegart, weshalb ich eine Kerntemperatur von ungefähr 65 ° Grad bevorzuge.
Vor dem Servieren entfernst du dann die Zahnstocher und schneidest das Filet mit einem scharfen Messer in Scheiben.
Ich habe noch eine schnelle Sauce zubereite. Dazu habe ich Pfanne, in der ich das Filet angebraten habe, verwendet. Der Bratenansatz wird dazu mit etwas Rotwein oder Brühe gelöscht. Dazu habe ich etwas gehackte Zwiebeln, etwas Petersilie und einen Esslöffel Pfefferkörner aus dem Glas gegeben und habe alles aufkochen lassen. Um mehr Pepp in die Sauce zu bekommen, kannst du auch noch etwas Tomatenmark geben und die Sauce bei hoher Hitze einkochen lassen.
