Ich bin kein normales Brot, ich bin Sodabrot! So würde sich mein schnelles Soda-Brot vorstellen.

Wenn ich mal wieder quasi auf den letzten Drücker merke, dass ich kein Brot mehr im Haus habe, die Zeit für einen Hefeteig aber fehlt, dann bereite ich sogenanntes Soda-Brot zu.
Angeblich stammt diese Art der Brotzubereitung aus Irland. Ob das stimmt, kann ich leider nicht sagen. Was ich sagen kann ist, dass das Brot wirklich sehr lecker schmeckt und sich wie konventionelles Brot einige Tage hält.
Zutaten:
150 g Dinkelmehl
350 g Weizenmehl
100 g Haferflocken
10 g Natron
1 gehäuften Teelöffel Salz und 1 EL braunen Zucker
250 ml Buttermilch
Etwas mehr Haferflocken zum Bestreuen.

Zubereitung:
Zum Start kannst du den Ofen auf 210 ° Grad Ober-u. Unterhitze aufheizen.
Anschließend gibst du alle Zutaten in eine Knetschüssel und vermengst diese zu einem flüssigen, zähen Teig. Ich verwende immer die Küchenmaschine. Die Teigmasse gibst du in eine gefette Form. Ich verwende dazu einen kleinen Bräter, der bis ca. zur Mitte mit Teig gefüllt wird.
Die Teigoberfläche bestreue ich noch mit etwas Haferflocken.
Der Bräter mit dem Teig geht dann für 30 Minuten mit geschlossenem Deckel in den Ofen. Nach 30 Minuten entfernst du den Deckel und backst das Brot weitere 30 Minuten lang.
Wie erkennst du, ob das Brot durchgebacken ist? Ganz einfach: Du nimmst es aus der Form oder dem Bräter und klopfst auf die Unterseite. Klingt es hohl, ist das Brot durch und sollte auch eine schöne Kruste haben. Das Brot jetzt auskühlen lassen und am besten erst dann anschneiden – wenn du es so lange aushältst.
Schnelles Soda-Brot schmeckt kräftig und eignet sich super gut auch für das Pausenbrot der Kinder oder für die Pause im Büro. Noch leicht warm mit Butter ist es einfach wunderbar.
