Kennst du Aranacini, die leckeren gefüllten Reisbällchen aus Italien?

Ich hatte mal bei Wikipedia nachgeschaut, wie Arancini dort beschrieben werden. Zitat:
“Ein Arancino (sizilianisch Arancinu oder Arancina, „kleine Orange“, Plural: Arancini) ist ein frittiertes und gefülltes Reisbällchen. Arancini gehören unter anderem zur traditionellen sizilianischen Küche und werden je nach Provinz auch in konischer Form zubereitet……..Für die Füllung werden grob oder fein gehacktes Fleisch, Pancetta, Erbsen, Tomaten und Zwiebeln geschmort, bis die Masse stark eingedickt ist. Es können auch andere Zutaten wie z. B. würziger Käse, Pilze oder Geflügelleber verwendet werden….”
Die Beschreibung alleine macht schon Lust auf diese italienische Köstlichkeit, auch wenn die Zubereitung etwas aufwändiger ist als gewöhnlicher.
Für die Zubereitung kannst du einen kleinen Reisformer verwenden, denn du überall im Internet bestellen kannst oder du verwendest einfach deine Hände. Ich bereite Arancini meist dann zu, wenn ich zu viel Risotto zubereitet hatte. So setzten sich meine Arancini zusammen:
Risotto vom Vortrag
100 g Parmesan
Eingedickte Bolognese
100 g geriebenen Käse
Mozzarella
2 Eier
ca. 100 g Mehl
Paniermehl
1 Liter Speiseöl zum Frittieren
Optional: zusätzlich Parmesan
Das Rezept des Risotto findest du hier: Risotto.
Diese Zutaten benötigst du dafür:
70 g Parmesan
1 kleine Zwiebel
30 g Butter
20 g Olivenöl
300 g Risottoreis (ich verwende Arborio)
60 g Weißwein
800 g Wasser
1 TL Gemüsebrühe (Pulver)
1/2 TL Salz
Das Rezept der Bolognese ist hier hinterlegt: Pasta Bolognese.
Hierfür habe ich diese Zutaten verwendet:
300 – 400 g Karotten
500 g Rinderhackfleisch
150 g Wasser
50 g Olivenöl
1 Zwiebel
1 Knoblauchzehe (optional)
1 Dose passierte Tomaten (400 g)
100 g Tomatenmark
1 Prise Zucker
1 Lorbeerblatt
1 TL Italienische Kräuter (falls nicht vorhanden, Basilikum oder Petersilie)
1 TL Salz
1 Prise Pfeffer


Zubereitung:
Zu Beginn musst du natürlich die Füllung zubereiten. Ich habe hiervor Bolognese und Käse verwendet, weshalb ich die Bolognese schon am Morgen zubereitet hatte. Sie kann dann abkühlen, bevor ich die Zubereitung starte.
Die Zubereitung beginne ich ca. 30 Minuten vor dem Essen. Dazu wird der Risotto mit dem geriebenen Parmesan vermischt. Jetzt wird in Portionen gearbeitet:
Eine Portion Reis auf der flachen Hand verteilen. Ein Esslöffel Füllung mit etwas geriebenen Käse und einem Mozzarella-Würfel in die Mitte geben und mit dem Reis verschließen. Dadurch formst du eine Kugel. Diesen Vorgang wiederholst du, bis du keinen Reis mehr hast. Die restliche Bolognese kannst du dann als Sauce verwenden.
In einem Topf wird das Öl zum Frittieren erhitzt. Sobald es heiß genug ist, gibst du die Arancini vorsichtig in Portionen in das Öl. Du solltest auf mittelhoher bis hoher Stufe frittieren. Nie auf Maximalleistung, da deine Reisbälle ansonsten verbrennen. Mit einem Schaumlöffel werden die Arancini im heißen Fett gedreht, damit sie rundherum frittiert werden. Das dauert nur maximal 5 Minuten.
Wenn du die Arancini mit einem Schaumlöffel aus dem Öl hebst, dann legst du diese auf ein Küchenpapier ab. Dieses saugt noch etwas Öl auf.
Die Arancini werden mit Bolognese Sauce auf einem Teller serviert.
