Du magst Vanillekipferl gerne, wenn sie mürbe und weich sind? Dann habe ich das absolute Top-Rezept für dich.

Vanillekipferl können von jedermann zubereitet werden, so einfach ist das Rezept.
Zutaten:
130 g Butter
150 g Mehl
40 g Puderzucker
80 g Haselnusskerne gemahlen
Zusätzlich:
3 EL Zucker
3 Pack. Vanillezucker
ca. 50 g Puderzucker



Zubereitung:
Zu Beginn wird weiche Butter mit Mehl und Butterzucker, gemahlene Nusskerne und Puderzucker zu einem glatten Teig geknetet. Bei mir übernimmt das die Küchenmaschine mit einem Knethaken.
Den Teig zu einer Rolle formen und dünne Scheiben abschneiden. Daraus kleine Bälle und dann die Kipferl formen. Dazu den Teigball zwischen den Händen vorsichtig hin und her rollen, damit sie quasi eine “kleine Wurst” ergibt. Diese in der Mitte biegen, so dass die Halbmondform entsteht. Achte darauf, dass die Halbmonde nicht zu dick sind. Der Teig geht beim Backen noch etwas auf.
Die Kipferl werden mit etwas Abstand auf ein mit Backpapier ausgelegtes Backblech gelegt und im vorgeheizten Backofen bei 200 ° C mit Ober-u. Unterhitze ca. 10 – 15 Minuten gebacken.
Ich empfehle die Kipferl auf dem Backblech auskühlen zu lassen und sie nicht im warmen Zustand vom Blech zu nehmen. Sie brechen dann zu schnell.
Jetzt wird Puderzucker mit dem zusätzlichen Zucker und Vanillezucker vermischt und über die warmen Vanillekipferl gestreut. Wenn du kein spezielles Puderzucker-Sieb besitzt, tut es auch ein gewöhnliches feines Sieb. Die Puderzuckermischung in das Sieb geben und mit einem kleinen Löffel darin bewegen. Dann kommt die MIschung sehr fein heraus und bedeckt die Vanillekipferl. Ich warte immer einen Monat und wiederhole den Vorgang dann nochmals.
Vanillekipferl ganz auskühlen lassen und dann in einer verschließbaren Dose aufbewahren.

Weitere Plätzchen-Rezepte findest du auch hier auf dem Blog:
Pistazien Schnecken