Ravioli sind immer wieder eine tolle Alternative zu gewöhnlichen Pasta-Gerichten: Kürbis Ravioli gehören somit im Herbst dazu.



Grundsätzlich ist es nicht schwierig einen Nudelteig herzustellen. Ich gestehe aber, dass ich meinen Teig immer über eine Pastateig-Maschine aus Edelstahl auswellen lasse. Mittlerweile habe ich mir einen Aufsatz für meine Küchenmaschine gegönnt, die das für mich übernimmt. Mir ist das mit einem Nudelholz zu anstrengend. Es funktioniert aber mit beiden Methoden.
Geschmacklich lohnt sich der kleine Aufwand mit dem selbst gemachten Nudelteig. Und die hausgemachten Ravioli sind natürlich auch nicht mit den gekauften Versionen zu vergleichen. Sie sind einfach super lecker.
Hier gibt es unterschiedliche Ansätze, die zur Herstellung eines Nudelteiges führen. Mein Teig wird aus Mehl und Hartweizengrieß sowie Eiern hergestellt.
Bei der Zubereitung empfehle ich, die Kürbis-Füllung vor der Zubereitung der Ravioli vorzubereiten, am besten am Tag davor oder morgens. Die Füllung sollte kühl sein bei der Verarbeitung.

Zutaten:
Nudelteig:
200 g Weizenmehl
100 g Hartweizengrieß
2 Eier
1 TL Salz
1 EL warmes Wasser
1 EL Olivenöl
Kürbis-Füllung:
ca. 500 g Kürbis
1 Eigelb
50 g Semmelbrösel
100 g Parmesan
1 TL Salz

Zubereitung:
Kürbis-Füllung:
Kürbis waschen, halbieren und die Kerne entfernen. Kürbis in Würfel schneiden.
Hier empfehle ich dir, den Kürbis nach dem Waschen für ca. 20 Minuten bei 180 ° Grad Umluft im Backofen backen zu lassen. Sobald der Kürbis etwas abgekühlt ist, lässt er sich super easy schneiden.
Die Kürbis-Würfel werden in Salzwasser für 15 – 20 Minuten gekocht, bis sie weich sind. Nach dem Abgießen kann der Kürbis in einer Schüssel abkühlen. Danach werden die restlichen Zutaten für die Füllung mit dem Kürbis vermengt. Ich verwende dafür den Mixer. Es sollte eine feste Masse entstehen.
Nudelteig:
Aus den Zutaten des Nudelteig wird ein fester Teig geknetet. Auch hier verwende ich meine Küchenmaschine mit einem Knethaken.
Sobald du die Ravioli vervollständigst, werden aus dem Nudelteig in Portionen dünne Teigplatten ausgerollt. Jetzt gibt es verschiedene Methoden, wie Ravioli entstehen. Es gibt kleine Klappformen in die man die Teigplatten legt und dann die Füllung dazu gibt. Beim Verschließen entsteht dann die Halbmond-Form. Diese Klappform siehst du auch hier im Bild.

Alternativ kannst du eine Teigplatte auf die Arbeitsfläche legen. Mit etwas Abstand wird dann ein Teelöffel der Füllung auf der Teigplatte verteilt. Darüber legst du eine weitere Teigplatte und drückst die Flächen ohne Füllung etwas an. Dann kannst du Quadrate oder Dreiecke mit einem Messer oder einem Nudelrad herausschneiden. Wichtig ist nur, dass die Ränder gut verschlossen sind. Ansonsten kann die Füllung beim Kochen herausfallen.
Die Kürbis Ravioli werden in kochendem Salzwasser gekocht. Sie bleiben je nach Größe für 5 – 8 Minuten im Topf. Achte darauf, dass das Wasser nicht sprudelnd kocht, damit sich die Ravioli nicht öffnen.
Ich probiere nach der Kochzeit einfach eine Ravioli.
Nach dem Kochen schwenke ich die Ravioli in etwas geschmolzener Butter und gebe Parmesan darüber.
