Kokosmakronen sind definitiv die am einfachsten zu backenden Weihnachtsplätzchen, die ich kenne. Gleiches gilt für Nussmakronen. Ich backe diese immer zusammen mit anderen Plätzchen und zwar immer dann, wenn Eiweiß übrig bleibt.

Wenn du kein Kokos magst, dann verwende anstelle der Kokosraspeln einfach gemahlene Nüsse und schon kannst du dir leckere Nussmakronen zaubern.
Wie viele andere Rezepte von mir, ist auch dieses schon über 40 Jahre alt. Wir haben die Makronen im Hauswirtschaftsunterricht der Realschule gebacken.
Zutaten:
2 Eißweiß
1/2 TL Zitronensaft
100 g Puderzucker
130 g Kokos (geraspelt)
Backoblaten

Zubereitung:
Das Eiweiß in einer Rührschüssel und einem Mixer mit dem Zitronensaft steif schlagen. Es ist steif, wenn man die Schüssel auf den Kopf stellen kann und nichts mehr herausläuft. Danach wird der Puderzucker in die Masse gesiebt und die Kokosraspel hinzugegeben. Alle Zutaten werden jetzt mit einem Löffel gut vermengt.
Nun werden die Backoblaten mit ca. 1 cm Abstand auf dem Backblech verteilt. Die Kokosmasse am besten mit zwei kleinen Löffeln auf die Oblaten geben. Ich mache es so, dass ich mit einem Löffel die Masse aus der Schüssel entnehme und diese mit dem anderen Löffel einfach auf die Oblate schiebe.
Die Kokosmakronen wandern jetzt für ca. 10 – 15 Minuten Umluft bei 180 °C in den Backofen. Wenn Sie leichte hellbraune Ränder bekommen, sind sie fertig.
Achtet darauf, dass alle Plätzchen in gut verschlossenen Dosen aufbewahrt werden, damit sie nicht hart werden und austrocknen.