In der Weihnachtszeit setzten sich meine Zitronenstangen von den vielen Plätzchen mit Nüssen, Zimt, Lebkuchen-Geschmack oder Schokolade ab. Ich will dann irgendwann auch eine frische Variante auf dem Plätzchen-Teller. Die Zitronenstangen kannst auch das ganze Jahr über zubereiten. Sie passen auf jede Kaffeetafel. Zusätzlich kannst du sie zu Limettenstangen umwandeln, ganz nach Belieben.

Zutaten:
125 g weiche Butter
125 g Zucker
3 EL Zitronensaft
1 Prise Salz
2 Eier
250 g Mehl
Zusätzlich: ca. 100 g Puderzucker, weiteren Zitronensaft, Zitronenabrieb

Zubereitung:
Wenn du frische Zitronen verwendest presst du dir den Saft entsprechend aus und kannst zuvor aber noch den Zitronenabrieb vorbereiten.
In einer Rührschüssel der Küchenmaschine Zucker, Butter, Salz, etwas Zitronenabrieb und Zitronensaft mit dem Schneebesen aufschlagen. Die Eier nach und nach unterrühren und das Mehl unterheben. Es entsteht eine cremig, klebrige Masse, die du dann in einen Spritzbeutel umfüllen kannst.
Ein Backblech mit Backpapier auslegen. Nun schneidest du eine kleine Ecke des Spritzbeutels ab (ca. 1 cm) und spritzt ca. 3 cm lange Streifen mit etwas Abstand auf das Backpapier. Wenn möglich, das Backblech im Kühlschrank für ca. 1 Stunde kühl stellen. Das verhindert dann nochmals zusätzlich, dass die Zitronenstangen beim Backen zu sehr auseinander laufen.
Den Backofen auf 180 ° C Umluft vorheizen und die Zitronenstanden für ca. 15 Minuten backen. Auf dem Blech auskühlen lassen.
Anschließend Puderzucker mit etwas Zitronensaft zu einer dicken Creme vermengen, weiteren Zitronenabrieb unterheben und die abgekühlten Zitronenstangen damit auf der Oberfläche bestreichen. Die Plätzchen trocknen lassen und dann in verschlossenen Behältern aufbewahren.
Weitere Plätzchen-Rezepte findest du unter dem Suchbegriff “Plätzchen” hier auf dem Blog, z.B. diese hier: Hildabrötchen (Spitzbuben)