Die Weihnachtsbäckerei läuft bei mir bereits auf Hochtouren und so sind auch die Lebkuchenplätzchen entstanden.

Andere klassischen Plätzchen-Rezepte findest du hier auf dem Blog: Weihnachtsplätzchen oder Rentier-Plätzchen.
Die Lebkuchenplätzchen sind so einfach zubereitet wie ein gewöhnlicher Nuss-Mürbeteig und schmecken großen und kleinen Kindern sehr gut.
Zutaten:
90 g brauner Zucker
1 TL Lebkuchengewürz
1 Prise Salz
100 g gemahlene Mandeln
50 g gemahlene Haselnüsse
300 g Mehl
Etwas mehr Mehl zum verarbeiten des Teiges
200 g Butter – ggfs. mehr Butter
1 Eigelb
3 EL Puderzucker
Puderzucker zum Bestreuen.

Zubereitung:
Butter, Eigelb und Puderzucker im Mixer zu einer glatten Masse aufschlagen. Restliche Zutaten hinzugeben und mit dem Knethaken-Aufsatz zu einem Teig vermengen, der sich gut ausrollen lässt. Sollte der Teig zu fest sein oder beim Ausrollen brechen, solltest du ihn mehr kneten bzw. kannst du etwas mehr Butter zugeben. Damit wird der Teig geschmeidiger.
Auf einer bemehlten Arbeitsfläche wird der Teig ca. 0,5 cm dick ausrollen und mit Ausstechformen deiner Wahl austechen.
Die Teigmenge ergibt ca. 2 Bleche voll Lebkuchensterne.
Backbleche mit Backpapier auslegen. Ausgestochene Kekse auflegen.
Den Backofen auf 180 ° C Umluft vorheizen. Die Lebkuchenplätzchen ca. 15 Minten backen.
Wenn die Sterne abkühlen konnte, werden sie einfach mit etwas Puderzucker bestreut mit einer Puderzucker-Glasur bestrichen. Dazu einfach Puderzucker und Zitronensaft verrühren und die Kekse bestreichen.
In den nächsten Wochen folgen noch deutlich mehr Plätzchen-Rezepte hier auf dem Blog.
i wish you a merry christmas