Inspiriert von der in diesem Jahr gehypten Feta-Pasta habe ich die Tomaten-Creme-Pfanne kreiert. Diese kann man als Dip mit Brot genießen oder auch mit Pasta vermengen und daraus ein Nudelgericht zaubern. Beides schmeckt sehr lecker.

In meinem gestrigen Post zum Kräuter-Knoblauch-Brot hatte ich die Tomaten-Creme-Pfanne bereits angekündigt. Wenn dir das Rezept zum Kräuter-Knoblauch-Brot gefallen hast, musst du dieses unbedingt mit dieser Soße hier probieren.
Falls du aber lieber doch die Feta-Pasta ausprobieren willst, findest du das entsprechende Rezept dazu hier baked feta pasta.
Die Zutaten für die Tomaten-Creme-Pfanne sehen wie folgt aus:
**Werbung, da Markennennung, keine Kooperation, alles selbst gekauft, unbeauftragt**
1 – 2 EL Olivenöl
Knoblauch 1 – 2 Zehen
1 TL Salz
etwas Gemüsebrühe (Pulver)
3 – 4 Blätter Basilikum
300 g Cocktailtomaten
1 Packung Boursin Kräuter-Käse (eine Art fester, krümeliger Kräuter-Frischkäse, rund)

Zubereitung:
In einer Auflaufform verteilst du Olivenöl, den gehackten Knoblauch und die Cocktailtomaten. Darüber streust du Salz und Gemüsebrühe und backst die Tomaten bei 210° C ca. 20 – 25 Minuten im heißen Backofen.
Anschließend gibst du die Tomatenmischung in eine Pfanne und legst den Käse dazu. Dieser wird unter die Tomatenmischung gerührt, bis er sich zu einer Soße aufgelöst hat. Jetzt kannst du die Tomaten-Creme noch abschmecken und ggfs. noch etwas Pfeffer dazu geben. Am Ende schneidest du die Basilikum-Blätter in Streifen und verteilst diese über den der Tomaten-Pfanne.
Wenn du die Tomaten-Creme-Pfanne mit Pasta genießen möchtest bereitest du diese nach Packungsanweisung zu und gibst sie in die Tomaten-Pfanne. Alles gut vermengen und los geht es: es kann gegessen werden.


