Zum gestrigen Grill-Event gab es hier eine riesige Antipasti-Platte, die du sehr gut auch am Tag davor vorbereiten kannst. Denn je länger das Grillgemüse durchziehen kann, desto besser schmeckt es dann.

Wenn nicht gleich alles sofort aufgegessen wird, kannst du die Reste gut im Kühlschrank aufbewahren und auf einem Brot oder Sandwich genießen, als Vorspeise servieren mit etwas Parmesan und Pizzabrot oder als klassische Beilage zu Fleisch und Fisch servieren. Zusätzlich hatte ich auf der Platte noch zwei Kugel Burrata platziert.
Eine Antipasti-Platte kann aus jedem Gemüse deiner Wahl heraus zubereitet werden.
Mein Rezept dazu sieht wie folgt aus:
Zutaten:
2 Kugeln Burrata
2 – 3 EL Pesto (selbstgemacht. (Das Rezept dazu findest du hier: Basilikum Pesto)
200 – 300 g Cocktailtomaten
1 Beutel grüne Bohnen
1 kleiner Broccoli
2 Zucchini
1 Aubergine
1 Pack. Champignons
1 Fenchelknolle
1 Beutel Zuckerschoten
Zusätzlich:
etwas Salz, Pfeffer und Olivenöl, Balsamico-Creme
Für die Marinade:
100 ml Olivenöl
50 ml Wasser
Salz, Pfeffer
Knoblauch (1 – 2 Zehen)
2-3 EL Balsamico-Creme
Balsamico-Essig nach Geschmack
2 EL Italienische Kräuter
1 TL Gemüsebrühe

Zubereitung:
Die Zubereitung beginnst du mit allen den Zutaten, die kurz gekocht werden: Nämlich den Bohnen und den Zuckerschoten und dem Brokkoli. Nach dem Waschen kannst du bei den Bohnen die beiden Enden entfernen. Jetzt werden sie in leicht gesalzenem Wasser ca. 10 Minuten bissfest gegart.
Bei der Zubereitung der Zuckerschoten kommt es darauf an, ob es junge Zuckerschoten sind oder nicht,denn diese haben normalerweise keine Fäden. Es genügt also, sie einfach nur zu waschen.
Wenn die Schoten schon fester und größer sind, dann schneide ich eine Ecke mit dem Messer an und ziehe den Faden auf dem “Rücken” der Zuckerschote einfach ab. Auch diese werden in Salzwasser 5 – 6 Minuten gekocht.
Beim Brokkoli schneidest du den Strunk ab und zupfst dann die Röschen ab. Im Salzwaren 6 – 7 Minuten kochen lassen und dann gleich abgießen und auf einem Teller aufbewahren, damit der Brokkoli nicht “nachkocht” und total weich wird. Das Gemüse kann ruhig etwas Biß haben.
Im nächsten Schritt bereite ich die marinierten Champignons zu. Diese werden gesäubert und ich entferne den Stiel. Je nach Größe der Pilze halbiere ich diese oder viertele sie. In einer Pfanne wird etwas Olivenöl sehr stark erhitzt. Die Champignons nun in die heiße Pfanne geben und rundherum scharf anbraten. Mit Salz, Pfeffer und etwas Gemüsebrühe würzen und ca. 1 EL Balsamico-Creme dazu geben. Die Bilde noch 3 – 4 Minuten dünsten und dann vom Herd nehmen und aufbewahren.
Die eben verwendete Pfanne kannst du kurz auswischen und die Cocktailtomaten mit etwas Olivenöl und Salz von allen Seiten anbraten. Ebenfalls beiseite stellen.
Im nächsten Schritt werden Zucchini und Aubergine in Scheiben geschnitten. Auf der Arbeitsfläche ausbreiten und mit etwas Salz bestreuen. Jetzt brauchst das Salz ca. 15 Minuten um die Feuchtigkeit aus diesem Gemüse zu ziehen.
Am Ende noch die Fenchelknolle in Scheiben schneiden.
Dann wird das Gemüse mit etwas Olivenöl besprüht oder eingepinselt und anschließend in einer Grillpfanne oder einem Kontaktgrill gegrillt. Du kannst natürlich auch den Backofen wählen. Dann dauert der Prozeß etwas länger, bis das Gemüse Farbe bekommt.
Das fertig zubereitete Gemüse legst du schön auf eine große Platte oder wie ich hier auf ein Backblech. Achte darauf, dass das Gemüse so verteilt wird, dass man von allen Seiten an alle Sorten des Gemüse bekommt.
Nun kannst du alle Zutaten der Marinade verrühren und gleichmäßig auf dem zubereiteten Gemüse verteilen.
Kurz vor dem Servieren legst du noch die Burrata-Kugeln auf die Platte und verteilst das Pesto darüber. Jetzt kannst du diese tolle Antipasti-Platte deinen Gästen präsentieren.

Sollte dir diese Portion zu groß sein, kannst du sie auch deutlich verkleinern. Verwende dazu dann nur die Hälfte oder ein Drittel der Zutaten.
Alternativ kann ich dir auch dieses Rezept empfehlen: Eingelegte Auberginen