Ofenkäse mit Pizzabrötchen ist ein Rezept, das zeigt, wie vielseitig einsetzbar doch ein Pizzateig sein kann Am Ende muss eben nicht “nur” Pizza sein. Ein Ofenkäse dazu, Pizzabrötchen drumherum und fertig ist ein tolles Gericht, das auch Kinder mögen.

Bei mir gibt es dazu immer noch verschiedene Gemüsesorgen und manchmal auch Salami, damit man nicht nur die Brötchen zum Dippen für den Käse hat. Wer mag, kann noch einen Salat dazu servieren und man hat ein tolles Abendessen für die ganze Familie oder Freunde.
Das Rezept für den Pizzateig kennst du bereits, wenn du mir folgt.
Zutaten:
Für den Teig:
20 g frische Hefe
300 ml lauwarmes Wasser
1–2 TL Zucker
2 TL Meersalz
gute 2 EL Olivenöl
ca. 450 g Weizenmehl
Etwas mehr Mehl für weitere Verarbeitung, wenn der Teig gegangen ist.
Weitere Zutaten:
Ofenkäse
Olivenöl
1/2 Knoblauchzehe
etwas Thymian
optional: Tomatensauce, Mohn, Sesam, Oliven als Topping für die Pizzabrötchen

Zubereitung:
Zubereitung des Teiges:
Die Hefe in die Rührschüssel der Küchenmaschine bröckeln, das Wasser und den Zucker hinzufügen und die Hefe darin auflösen. 10 Minuten ruhen lassen, bis sich Blasen auf der Oberfläche bilden.
Meersalz und Olivenöl darunter rühren. Nach und nach das Mehl hinzugeben und ca. 10 Minuten kneten lassen. Allerdings hier nicht wundern, wenn die Teigmasse sehr flüssig erscheint. Das muss so sein! Auf keinen Fall mehr Mehl hinzugeben.
Den Teig ca. 45 Min. zugedeckt an einem warmen Ort gehen lassen bis er auf das Doppelte aufgegangen ist.
Die Arbeitsfläche stark bemehlen. Den Teig aus der Schüssel auf das Mehl geben und in gleich große Stücke teilen. und aus diesen dann kleine runde Bällchen formen.
Weitere Zubereitung:
Im nächsten Schritt werden die weiteren Zutaten sowie die Pizzabrötchen auf einem mit Backpapier ausgelegten Backblech aufgebaut. Dazu legst du den Ofenkäse ohne Verpackung in die Mitte des Backblechs. Um den Ofenkäse herum verteilst du die Pizzabrötchen und lässt das Blech abgedeckt für weitere 20 Minuten gehen.
Anschließend werden die Pizzabrötchen mit etwas Olivenöl eingestrichen. Nun kannst du die Toppings auf den Brötchen verteilen. Ich hatte einen Tomaten-Dip, ein paar Oliven, Sesam und Mohn verwendet.

Zusätzlich wird etwas Olivenöl auf dem Ofenkäse verteilt. Außerdem habe ich Thymian und Knoblauch auf den Käse gegeben. Ganz am Schluß habe ich über alles noch etwas Salz gestreut. Damit du den Käse nach dem Backen gut zum Dippen öffnen kannst, schneidest du ein Kreuz auf die Oberfläche des Käse.
Der Backofen wird auf 240 ° C Ober-u. Unterhitze aufgeheizt. Sobald die Temperatur erreichst ist, gibst du das Backblech in den Ofen und stellst die Hitze auf 220 ° C herunter. Der Ofenkäse mit Pizzabrötchen bleibt jetzt für ca. 20 – 25 Minuten im Ofen. Der Käse sollte geschmolzen sein und die Pizzabrötchen dürften eine schöne Farbe bekommen haben.
Obwohl die Pizzabrötchen schon so sehr lecker sind, kannst du alternativ auch noch weiteren Käse in die Brötchen geben. Diese können z.B. mit Mozzarella gefüllt werden.

Falls du aber lieber eine Pizza zubereiten möchtest, dann findest du eines meiner Rezepte dazu hier: Weiße Pizza Brokkoli
Nice blog!
Do visit to my blog and follow it if you like.