Pulled Beef Tacos

Pulled Beef Taco

Heute komme ich mal mit keinem Ruck-Zuck-Gericht um die Ecke, es lohnt sich aber dennoch, das Rezept zuzubereiten: Die Pulled Beef Tacos sind super lecker. Toll ist, dass man das Fleisch auch sehr gut vorbereiten kann und es z.B. am Tag zuvor zubereitet werden darf. Im Grunde werden die Tacos mit langsam gekochten, super zartem Rindfleisch gefüllt, das quasi im Mund zergeht.

Dazu darf das Fleisch in einem Topf 2,5 Stunden langsam köcheln. Ich habe einen sogenannten Instant-Pot verwendet, ein Küchenhelfer, der als Slowcooker, CrockPot oder aber auch als Schnellkochtopf verwendet werden kann.

pulled beef taco

**Werbung, da Markennennung / keine Kooperation / alles selbst gekauft / unbeauftragt**

Wenn du ein solches Gerät nicht zuhause hast, verwendest du einfach einen Topf, in dem du das Fleisch im Backofen schmoren lassen kannst. Das Gefäß sollte auf alle Fälle einen Deckel besitzen, ansonsten wird der Topf eben mit Alufolie abgedeckt.

Zutaten: für 3 – 4 Portionen

  • 1,5 kg Rinderbraten
  • 2 EL Öl
  • 2 – 3 TL Salz
  • 1 TL gemahlender Pfeffer
  • 1 -2 Knoblauchzehen
  • 2 große Zwiebeln
  • ca. 2 EL Paprikapulver
  • 2 EL BBQ Gewürz
  • 1 rote Paprika
  • Kartotten 2 – 3 Stück
  • 2 EL Tomatenmark
  • 2 EL Worcestershire Sauce
  • 1 Liter Fleisch- oder Gemüsebrühe
  • 2 EL milder Senf
  • 1 TL Thymian

Mais-Tortillas (ca. 3 Stück pro Person)

Sonstige Zutaten:
Frische Tomaten – 2 Stück – in Scheiben geschnitten
1 Packung geriebener Cheddar (Käse)
1 Pack. Schmand
Jalapenos (wer es scharf mag)
Koriander
Guacamole
Rote Zwiebeln (in feine Ringe geschnitten)

Etwas mehr Öl

Pulled Beef Taco

Zubereitung:

Ich beginne immer mit der Zubereitung des Fleisches, da dieses logischerweise am längsten dauert.

Dazu schneidest du das Fleisch erst einmal in 4 – 5 gleich große Stücke und würzt es mit den Gewürzen Salz, Pfeffer, Paprika- u. BBQ-Pulver. Im Topf erhitzt du nun das Öl (ca. 2 EL). Das Fleisch wird von allen Seiten rundherum angebraten. Nachdem alle Fleischstücke eine schöne Farbe bekommen haben, kannst du dieses mit der Gemüse- oder Fleischbrühe ablöschen und langsam vor sich hin köcheln lassen. Nun gibst du den geschälten Knoblauch, die in Streifen geschnittene Paprika sowie die geschälten und in Stücke geschnittene Zwiebel dazu. Du musst dich hier wirklich nicht verkünsteln, denn die Zwiebeln zerfallen beim Kochen von ganz alleine. Die Karotten schälst du und gibst die grob geschnittenen Scheiben ebenfalls zum Fleisch. Nun geht das Tomatenmark , Worcestershire Sauce und der Senf dazu. Abschließend kommt noch der Thymian in den Topf. Den Topf verschließen und ca. 2,5 Stunden im Backofen bei 200 ° abgedeckt schmoren lassen.

Wenn du einen Instant-Pot verwendest, ist die Zubereitung ähnlich wie im topf, denn hier brätst du das Fleisch ebenfalls im Topf an. Alle weiter genannten Zutaten kommen direkt in den Topf. Dieser wird verschlossen und wird unter der “Schnellkochtopf”-Programmierung für ca. 1,5 Stunden aktiv gesetzt.

In der Zwischenzeit kannst du alle weiteren Beilagen wie Tomatenscheiben, Zwiebelringe, Schmand und Guacemole vorbereiten.

Wenn die Schmorzeit des Fleisches beendet ist, holst du das Fleisch auf dem Topf gibst dieses in ein hohes Gefäß oder eine Schüssel und stellst diese beiseite. Das Fleisch sollte nun super zart sein und von sich aus auseinander fallen.

Die Sauce mit all dem Gemüse wird mit dem Pürierstab vermengst, bis eine cremige Masse entstanden ist. Sollte die Sauce zu flüssig sein, kannst du 1 EL Mehl oder Stärkepulver mit etwas Wasser in einer Tasse vermengen und dann nach und nach zur Sauce geben und diese nochmals aufkochen. Die Sauce brauchst du später auch noch zum Dippen der Tacos.

Nun geht es wieder zurück zum Fleisch. In die Schüssel gebe ich noch ca. eine Suppenkelle von der Sauce und vermische alles mit dem Handmixer vorsichtig, denn so wird das Fleisch einfach und ohne Aufwand “zerrupft” und es entsteht das “pulled beef”. Natürlich kannst du das auch mit zwei Gabeln machen, ich finde die Version dem Mixer schneller und einfacher.

Das Fleisch lässt du jetzt abgedeckt steht und erwärmst am besten zwei Pfannen. Eine Pfanne sollte auf mittlerer Hitze stehen, die zweite Pfanne auf mittlerer bis starker Hitze.

In der ersten Pfanne – ohne Öl – erwärmst du jeweils einen Tortillafladen von beiden Seiten. Er soll aber nicht gebraten werden. Wenn du den Tortillafladen erwärmst, bricht er später nicht, wenn du ihn in der Mitte faltest.

Der Tortillafladen kommt jetzt aus der Pfanne und du streust etwas Käse darauf (ca. 1 EL) und gibst ca. 1 EL des vorbereiteten Fleisches dazu. Der Fladen wird jetzt in der Mitte gefaltet und kommt in die zweite Pfanne, die leicht geölt wurde. Nun wird der Tortilla von beiden Seiten langsam gebraten, bis er eine schöne Farbe bekommt und der Käse schmilzt und schon ist ein Taco entstanden.

Diesen Vorgang wiederholst du so lange, bis alle Fladen verarbeitet sind.

Die zubereiteten, gefüllten Tacos bewahre ich im Backofen auf und serviere alle zusammen heiß.

Das restliche Fleisch und die heiße Sauce werden ebenfalls serviert. Nun kann jeder seinen Taco vorsichtig öffnen und mit allen zusätzlichen Beilagen füllen, die ihm am besten schmecken. Dann werden die Pulled Beef Tacos wieder verschlossen und er schmeckt am besten, wenn du ihn in die Sauce dippst.

Guten Appetit!

beef taco

lenasdaily

Leckere Rezepte, die schnell und einfach zubereitet sind.

Hinterlasse deinen Kommentare

%d Bloggern gefällt das: