In meiner Familie lieben wir Eis am Stiel und deshalb gibt es neben den gekauften Varianten auch selbst gemachtes Eis am Stiel, denn wir verputzen ganz schön viel Eis. Leider gibt es in meinem Wohnort kein Eiscafe, was ich auch noch nie verstanden habe.

Der Vorteil zum gekauften Eis ist, dass man weiß was drin ist und ich verwerte beim Eismachen oftmals Früchte, die ich eh habe oder ich kaufe Tiefkühlobst dafür.
Heute stelle ich dir zwei Kombinationen vor, die sich für Eis am Stiel hervorragend eignen. Natürlich kannst du diese am Ende auch mit einem Eisportionierer in eine Schale füllen. Ich mag die Version am Stiel lieber. Du brauchst dafür nur Eisformen, die viele Menschen, die ich kenne, schon zuhause haben. Ich verwende am liebsten Silikonformen, aus denen lässt sich das Eis sehr gut herausnehmen.
Damit das Eis nicht beim Gefrieren kristallisiert, gebe ich immer etwas Eiscreme-Stabilisator dazu. Diesen kannst du mittlerweile in großen Supermärkten bekommen, oder beim großen Versandhändler bestellen. Hierzu ist zu sagen, dass du den Stabilisator natürlich auch weglassen kannst. Ich habe die Erfahrung gemacht, dass dann selbst gemachtes Eis, in dem kein Ei enthalten ist, gerne hart wird und viele Kristallflocken hat, die das Eis nicht mehr so lecker machen. Wie gesagt, das kannst du selbst entscheiden. Ich verwende den Stabilisator immer, auch wenn ich Fruchteis in der Eismaschine zubereite.

Meine beiden Variationen für heute sind: Waldfrucht-Buttermilch-Sorbet sowie Mango-Kokos-Sorbet.
Zutaten:
Waldfrucht-Buttermilch-Sorbet:
500 g TK-Waldfrüchte
250 ml Buttermilch
2 – 3 EL Agaven Dicksaft
je nach Wunsch im Hinblick auf die Süsse der Eiscreme: 2 – 4 EL Waldrucht-Sirup
1 TL Eiscreme Stabilisator
Mango-Kokos-Sorbet:
400 g TK-Mango
200 g cremige Kokosmilch
Saft von 1 Zitrone
2 – 3 EL Agaven Dicksaft
– wenn du dein Eis deutlich süsser magst, dann kannst du mehr Dicksaft oder Honig dazu geben.
1 TL Eiscreme Stabilisator

Zubereitung:
Ich verwende zur Zubereitung immer die Küchenmaschine, du kannst das aber auch dem Pürierstab machen, wenn du gefrorene Früchte verwendest, so wie ich.
Egal welche Version du zubereiten möchtest, die Zubereitung ist immer gleich: Alle Zutaten gebe ich zusammen in die Küchenmaschine und schließe den Deckel. Dann lasse ich die Maschine auf mittelhoher Stufe laufen und vermenge alle Zutaten, bis eine cremiger Masse entsteht. Du könntest das Sorbet natürlich auch gleich genießen, denn durch die gefrorenen Früchte entsteht bereits die Eismasse, die man mit einem Löffel gut dosieren kann.
Anschließend fülle ich die Sorbetmassen in Schichten in die Eisform, verschließe diese und stecke den Holzstiel hinein. Nun geht das Sorbet für mindestens 60 Minuten in die Tiefkühltruhe und ist danach genussbereit.
Aus den beiden Massen sind bei mir ca. 16 Eis am Stiel entstanden.
