Wenn es bei mir mal wieder “nichts im Kühlschrank gibt”, dann kommt oft eine Gnocchi Pfanne auf den Tisch. Und ja, die Gnocchi hier sind aus dem Kühlregal aus dem italienischen Supermarkt in meiner Stadt. Diese Gnocchi habe ich oft auf Vorrat im Kühlschrank, wenn mal wieder Kinder zu Besuch sind oder es einfach schnell gehen soll.

Also Kühlschrank auf und geschaut, was drin ist. Bei mir waren es dieses Mal diese Zutaten:
1 Packung Gnocchi
etwas Butter
Olivenöl (ca. 1 EL)
1 Frühlingszwiebel
4 Scheiben gekochter Schinken
1/2 Zucchini
300 g braune Champignons
150 g Cocktailtomaten
1 EL italienische Kräuter
Salz, Pfeffer
1 TL Gemüsebrühe (Pulver)
1/2 Zwiebel
1 Packung Sahne oder die vegane Version davon (funktioniert auch wunderbar)


Zubereitung:
Ich beginne mit der Zubereitung der Sauce. Dazu gebe ich Olivenöl in eine Pfanne. Die geschälte und in Würfel geschnittene Zwiebel sowie der in Streifen geschnittene, gekochte Schinken werden im Öl gedünstet. Dazu kommen die in Scheiben geschnittenen Champignons und die Zucchini, die 1 – 2 Minuten unter starke Hitze angeschwitzt werden.
Anschließend gibst du die Sahne dazu und löscht alles damit ab. Jetzt kannst du die Temperatur auf mittlere Hitze herunterdrehen und die Soße mit Salz, Pfeffer, Kräutern und Gemüsebrühe abschmecken. Jetzt gebe ich noch die halbierten Cocktailtomaten dazu. Die Sauce kocht für weitere 5 Minuten und ist dann schon fertig.
Die Frühlingszwiebel habe ich in Ringe geschnitten und den weißen Teil zur Soße gegeben. Den grünen Teil streue ich am Ende über die Sauce.
Während die Sauce kocht, werden die Gnocchi mit Butter in einer zweiten Pfanne angebraten. Wenn Sie etwas Farbe bekommen haben und heiß sind, gibst du diese einfach in die Pfanne. Jetzt kann schon serviert werden.
Bei den Zutaten, kannst du dich austoben. Alle Gemüsesorten, die du magst oder die du zuhause hast, können hier verwendet werden. Natürlich kannst du für die vegetarische Version auch den Schinken weglassen. Mit einem veganen Sahneersatz (z.B. aus Soja) wird die Pfanne sogar vegan – natürlich ohne den Schinken.
Das ist ein Gericht, das auch Kinder gerne mögen. Und wenn diese eher kein Gemüse essen, dann schneidest du das Gemüse in gaaaaanz kleine Würfel. Fällt überhaupt nicht auf.
