Wenn du gerne gebackenes Hühnchen beim Asiaten bestellst, dann ist das gebackene Hühnerfleisch genau das richtige für dich. Außen knusprig, innen saftig und mit der richten Soße oder einem Dip einfach super lecker.

Beim Asiaten bestelle ich gebackenes Hühnchen meist mit Currysauce oder süss-sauer. Eine leckere Erdnuss-Sauce ist auch super. Bei mir gab es jetzt aber mal die schnelle Version mit scharfer Chili-Sauce.
Zutaten:
ca. 400 g Hähnchenbrustfilet
1 Knoblauchzehe
1 Stück Ingwer (Daumengroß) oder 1 TL Ingwerpulver
3 EL Sojasauce
1 Prise Pfeffer
2 – 3 EL Speisestärke
1 TL Backpulver
1 TL Zwiebelpulver
1 TL Knoblauchpulver
50 g Mehl
1/2 TL Salz
1 – 2 Eier – je nach Größe
Zusätzlich:
Öl zum Frittieren

Zubereitung:
Vor der Zubereitung sollte das Hähnchenbrustfilet ca. 30 Minuten mariniert werden. Dazu werden die Filets in Stücke geschnitten. In einer Schüssel verrührst du den Ingwer (entweder gerieben oder das Pulver), den gepressten Knoblauch, den Pfeffer sowie die Sojasauce. Jetzt legst du die Filetstücke in die Marinade und vermengst alles gut miteinander. Die Schüssel stellst du abgedeckt zur Seite und bereitest den Teig zu.
Dazu in einer größeren Schüssel Speisestärke, Mehl, Backpulver, Zwiebel-u. Knoblauchpulver, Salz und Ei vermengen, es sollte ein cremiger Teig entstehen. Ist die Masse zu fest, dann einfach noch ein Ei und etwas Wasser dazu geben. Der Teig sollte gut vermischt werden, damit nach die Filetstücke dann darin gut gewendet werden können und der Teig gut an den diesen kleben bleibt.
In einer Wokpfanne oder einem Topf das Frittieröl erhitzen. Sobald es heiß ist, kann die Temperatur etwas herunter gestellt werden (bei mir von Stufe 9 = Maximal-Stufe auf Stufe 6-7). Die knusprigen Filetteile sollen schließlich nicht verbrennen, aber auch durchbacken.
Die Filetstücke sollen gut im heißen Öl schwimmen können. Sie werden dann in kleinen Portionen im Fett ausgebacken.
Wenn das Fleisch mariniert ist und das Öl heiß ist, werden die Filetstücke durch den Teig gezogen. Sie sollen jetzt rundherum mit Teig bedeckt sein. Anschließend sofort in das Öl gleiten lassen. Am besten mit einer großen Gabel oder einer Zange, damit man sich nicht verbrennt.
Das Hühnerfleisch im Öl wenden, damit es von beiden Seiten schön knusprig und braun backt. Nach einander aus dem Öl nehmen. Entweder wieder mit einer Zange oder einem sogenannten Schaumlöffel, damit das Öl abtropfen kann. Anschließend auf ein Küchenpapier setzen, damit noch weiteres, überschüssiges Öl aufgefangen wird.
Dieser Vorgang wird so lange wiederholt, bis alle Filetstücke gebacken sind.
Gebackenes Hühnerfleisch am besten immer heiß genießen und in die Soße bzw. den Dip deiner Wahl tunken. Als Beilage eignen sich Reis oder gebratene Nudeln ebenfalls.
