Suppe im “Pho Style”

Suppe Pho

Manchmal bin ich ein richtiger Suppenkasper und in letzter Zeit schmeckt mir eine Suppe im “Pho Style” sehr gut. Und ja, ich kann auch im Sommer Suppen essen. An einer klassischen Pho aus Vietnam schmeckt mir leider die Brühe nicht, da Sternanis und Zimt nicht so gerne mag. Deshalb wandele ich die Suppe ab und verwende als Basis eine Rindfleisch-Suppe. Schmeckt mindestens genau so gut.

Suppe Pho

Das Grund-Rezept der Suppenbrühe findest du ausführlich beschrieben auch hier – eben in der “deutschen Version”: Rindfleisch-Suppe Hausfrauen-Art

Folgende Zutaten werden benötigt:

4 – 6 Personen

Für die Suppenbrühe:
1 Bund Suppengemüse
1 weitere Möhren
1,5 Liter Wasser
Salz, Pfeffer
Petersilie 1/2 Bund
1 kg Suppenfleisch (Rind) mit Knochen
2 – 3 Würfel Fleischbrühe

Weitere Zutaten für den “Pho Style”:
1 Pak Choi
2-3 Stiele Koriander
1 Stück Ingwer (ca. so groß wie ein Daumen)
2 Pack. Ramen- oder Udon-Nudeln (findest du im Asia Markt)
1 Frühlingszwiebel

Optional:
Rindercarpaccio (pro Person 3 Scheiben)
1 Limette

Pho Nahaufnahme

Zubereitung der Suppenbrühe:


Zum Start benötigst du einen großen Topf.

Suppenfleisch

Darin platzierst du das Suppenfleisch und gießt das Wasser dazu. Die Flüssigkeit mit dem Fleisch wird ungewürzt erhitzt. Es darf aber nicht stark blubbern. Wenn du eine klare Brühe in der Suppe haben möchtet, dann solltest du die Flüssigkeit langsam siedend erhitzen. Nach einer Weile sammelt sich bräunlicher „Schaum“ auf der Wasseroberfläche. Dieser wird dann immer wieder mit einem kleinen feinen Sieb abgeseiht. Diesen Vorgang wiederholst du so lange, bis kaum noch Schaum auf der Oberfläche schwimmt.

Suppenfleisch und Gemüse


In der Zwischenzeit schneidest du das Suppengemüse in Würfel. Die Petersilie fein hacken und mit dem Gemüse in den Topf geben. Nun werden die Brüh-Würfel der Fleischbrühe hinzugeben. Starte mit 2 Stück und prüfe dann später, ob noch mehr Gewürze notwendig sind. Diese Würfel sind von allen bekannten Marken in den Supermärkten. erhältlich Die Suppe wird mit Salz und Pfeffer abgestimmt. Sie kann zum Start eher wenig gewürzt wirken. Später kann man noch nachwürzen. Das ist besser, als wenn man die Suppe zu stark würzt und sie dann zu salzig schmeckt.

Nun lassen wir die Suppe auf niedriger bis mittlerer Stufe – je nach Herd – „leise“ vor sich hin köcheln. Das dauert dann ca. 1,5 Stunden lang.

Im Anschluss wird das Fleisch aus dem Topf genommen, vom Knochen gelöst und in kleine Würfel oder Scheiben geschnitten. Die Fleischwürfel werden wieder in die Suppe gegeben. Beim Zitronengras entfernst du die äußere Schicht und schneidest feine Ringe, die in die Suppe kommen.

Nun schälst du den Ingwer und reibst in fein in die Brühe. Du kannst natürlich auch kleine Würfel schneiden, ich finde es in der Suppe aber angenehmer nicht auf die Würfel zu beißen. Die zusätzlich Karotte habe ich in kleine Stifte bzw. Scheiben geschnitten und diese ebenfalls zur Brühe gegeben. Die Blätter von 2 Koriander-Stielen zupfen und fein hacken. Ebenfalls zur Suppe geben.

Die Suppe kocht jetzt nochmals für ca. 10 Minuten. In der Zwischenzeit schneidest du den Strunk vom Pak Choi. Wenn die Blätter sehr groß sind, halbierst du diese noch. Bei Mini Pak Choi ist das nicht notwendig. Ca. 2 Minuten vor Ende der Kochzeit gibst du die Pak Choi Blätter dazu und auch die Nudeln.

Dann kann die Suppe auch schon serviert werden.

Wenn du dich für das Rinder-Carpaccio entschieden hast, dann gießt du die Suppe in eine tiefe Schale und achtest, dass auch viel Fleisch, Gemüse und die Nudeln mit in die Schale wandern. Jetzt legst du die Carpaccio-Scheiben hinein. Die dünnen Scheiben sind sehr schnell “gekocht”. Dazu genügt die Brühe der heißen Suppe.

Den restlichen Koriander auf die Schalen verteilen. Die in Ringe geschnittene Frühlingszwiebel streust du über die Suppenschalen und fertig ist ein sättigende und super leckere Suppe im “Pho Style” . Wer mag, kann noch einige Spritzer Limettensaft darüber geben.

Suppe Boh fertig

lenasdaily

Leckere Rezepte, die schnell und einfach zubereitet sind.

Hinterlasse deinen Kommentare

%d Bloggern gefällt das: