Aprikosen Marmelade

Aus etwas zu sauren Aprikosen habe ich schnell Aprikosen Marmelade gekocht. Du kennst das sicher auch, man kauft Obst und dann ist es irgendwie nicht so richtig lecker und steht herum. Früher ist leider häufig etwas im Müll gelandet. Mittlerweile koche ich einfach Marmelade daraus.

Marmelade

Selbstgemachte Marmelade ist schnell zubereitet. Und manchmal ergibt das Obst auch nur ein Glas Marmelade, das ganz schnell verputzt ist. Und vor allem wird kein Lebensmittel verschwendet.

Das Rezept verwende ich als Basis, für alle Marmeladen, die ich zubereite.

Aprikosen Marmelade


Grundsätzlich verwendest du doppelt so viel Früchte wie 2:1 Gelierzucker.

Zutaten:
300 g Entsteinte Aprikosen
150 g Gelieferzucker 2:1
1 EL Zitronensaft

Marmelade Aprikose

Zubereitung:
Früchte vierteln und mit dem Gelierzucker in einen Topf geben. Diesen samt Inhalt zum Kochen bringen und immer wieder umrühren. Ca. 20 Minuten kochten lassen. Eine Gelierprobe machen.

Mit einem Löffel eine kleine Menge der Masse aus dem Topf nehmen und auf die Arbeitsfläche streichen. Wird diese innerhalb wenigen Minuten dick, ist die Marmelade fertig und kann abgefüllt werden.

Während die Marmelade kocht, entsprechende Gläser mit Verschluss bereitstellen. Die Gläser müssen sterilisiert werden, damit sich die Marmelade lange darin hält. Ich koche Wasser mit dem Wasserkoche und fülle die Gläser voll damit. In eine Schüssel gebe ich die Deckel und gieße auch hier kochendes Wasser ein und lasse alles ca. 5 Min. darin. Danach vorsichtig das Wasser abschütten und die Gläser auf den Kopf stellen, damit das restliche Wasser ablaufen kann. Dann kann die Marmelade noch heiß eingefüllt werden. Die Deckel werden verschlossen.

Ich mache das entweder mit Grillhandschuhen oder einem Geschirrtuch, da ich die heißen Gläser sonst nicht halten kann. Wenn die Gläser verschlossen sind, stelle ich Sie auf den Kopf (Deckelseite) und lasse sie Auskühlen.

Wenn Sie kalt sind, können die Gläser in den Kühlschrank. Dort halten Sie sich mehrere Monate.

Tipp: Wir frieren die Gläser in der Tiefkühltruhe ein, wenn wir größere Mengen auf einmal einkochen. Wenn wir ein neues Glas benötigen, holen wir eins aus der Truhe und tauen dieses auf. Wenn dann das Glas öffnet wird, riecht die Marmelade, als wenn sie eben frisch gekocht worden wäre und vor allem behält die Marmelade ihre tolle Farbe und wird nicht so grau, wie wenn sie irgendwo im Keller im Regal steht. Traut dich, du wirst es nicht bereuen!

Weitere Marmeladen Variationen findest du hier:

Johannisbeer-Marmelade

Erdbeer-Rhabarber-Marmelade

lenasdaily

Leckere Rezepte, die schnell und einfach zubereitet sind.

Hinterlasse deinen Kommentare

%d Bloggern gefällt das: