Fladenbrote

Fladenbrot Titelbild

Die Mutter eines Bekannten aus der Türkei hat mir ihr Rezept für fluffige Fladenbrote überlassen und ich weiß gar nicht, wie ich all die Zeit ohne die soften Leckereien überstehen konnte. Aus dem Teig habe ich 6 Fladenbrote mit einem Durchmesser von ca. 15 cm herausbekommen.

Sie waren so lecker, auch noch am nächsten Tag, als ich sie mir als Proviant als Lunch ins Büro genommen habe.

Die Fladenbrote sind ganz einfach zubereitet. Du musst nur etwas Gehzeit für den Teig einplanen.

Türkisches Fladenbrot

Zutaten:
450 ml lauwarmes Wasser
1/2 Würfel frische Hefe
2 TL Salz
1 Prise Zucker
650 – 700 g Mehl

1 Ei
1 EL Joghurt

2 EL Sesam (ich habe weißen und schwarzen Sesam verwendet).

Fladenbrote

Zubereitung:

Die Hefe löst du zu Beginn im lauwarmen Wasser mit etwas Zucker auf und lässt die Mischung für ca. 15 Minuten abgedeckt stehen. Anschließend sollten sich kleine Bläschen auf der Flüssigkeitsoberfläche gebildet haben. Durch die Bläschen siehst du, dass die Hefe aktiviert wurde und du kannst den Teig zubereiten.

In nächsten Schritt vermengst du das Mehl und das Salz mit der Hefeflüssigkeit und bereitest den Teig zu. Ich mache das mit der Küchenmaschine (mit Knethaken). Der Teig ist tatsächlich sehr flüssig. Keine Sorge, das muss so sein. Der Teig ist sehr klebrig. Jetzt deckst du den Teig ab und lässt in für 45 Minuten ruhen, damit er aufgehen kann.

Nach der Gehzeit gibst du den Teig auf eine gut bemehlte Oberfläche und stäubst die Teigoberfläche nochmals mit Mehl ein, denn so kannst du den Teig super verarbeiten. Wende den Teig einfach ein paar Mal im Mehl und du merkst, wie er sich stabilisiert und du ihn so langsam in Form bekommst. Der Teig sollte danach aber nicht mehr durchgeknetet werden. Am besten auch noch die Hände gut bemehlen, damit der Teig nicht an den Fingern kleben bleibt.

Aus dem Teig schneidest du 6 Portionen und formst diese zu runden Bällen. Die Teigbälle abdecken und nochmals 20 Minuten gehen lassen.

In der Zwischenzeit kannst du das Ei und den Naturjoghurt vermengen, um anschließend damit die Fladenbrote einzupinseln. So bekommen sie diese schöne feste Oberfläche.

Die Teigbälle sollen sich jetzt zu flachen Fladen entwickelt haben. Diese setzt du auf ein Backblech, das mit Backpaier ausgelegt wurde. Je Fladen gibst du einen EL der Joghurt-Ei-Mischung darüber und verteilst die Masse auf der ganzen Oberfläche des Fladen. mit den Fingern drückst du waagerechte und senkrechte Streifen in das Fladenbrot. Dadurch entsteht die bekannte Kacheloberfläche. Dazu einfach mit den Fingerkuppen die entsprechenden Streifen in den Teig drücken.

Am Ende werden die Fladenbrote mit Sesam bestreut und sie dürfen nochmals für 10 – 15 Minuten ruhen.

In der Zwischenzeit wird der Backofen auf 250 Grad Ober-u. Unterhitze aufgeheizt. Die Fladenbrote gehen für 10 – 12 Minuten in den Backofen, bis Sie eine schöne Farbe bekommen. Hier bitte jedes Blech einzeln backen, da Ober-u. Unterhitze aktiviert ist.

Nach der Backzeit werden die Fladenbrote mit einem Geschirrtuch abgedeckt, bis sie abkühlen. Dadurch werden sie so soft. Dieses Prozedere kennst du sicher schon von den Burger Buns. (Rezept dazu findest du hier: Burger Buns (Brötchen)

Nun kannst du die Fladenbrote füllen oder als Beilage verwenden. Mit verschiedenen Dips schmecken die Brote auch hervorragend. Lass es dir schmecken!

Fladenbrote angebrochen

lenasdaily

Leckere Rezepte, die schnell und einfach zubereitet sind.

Hinterlasse deinen Kommentare

%d Bloggern gefällt das: