Spanische Paella

Paella spanisch

Von einer Kollegin, die ihre Wurzeln in Spanien hat, habe ich das Rezept für die spanische Paella erhalten. Ich habe früher schon immer mal wieder Paella zubereitet, aber eher so aus dem Gefühl heraus. Wie in Italien bei Risotto wird es auch in Spanien bei der Paella verschiedene Zubereitungsarten geben. Ich habe diese ausprobiert und war sehr zufrieden mit dem Ergebnis.

Spanische Paella

Zubereitung für 4 – 6 Personen

Zutaten:
400 g (Paella- oder Risotto-Reis, auf alle Fälle Rundkornreis)
ca. 300 g Shrimps
ca. 12 große Garnelen
1 Packung Miesmuscheln (ca. 1 kg)
ca. 200 g Pulpo oder Tintenfisch (auch TK möglich)
800 – 1000 ml Hühnerbrühe
100 ml Weißwein
1 große Zwiebel gewürfelt
2 Knoblauchzehen (gehackt)
1 rote Paprika
1 gelbe Paprika
2 Karotten
(oder gemischtes TK-Gemüse)
1 Bund Petersilie
2 Dosen Safran-Fäden
Salz
Olivenöl

Normalerweise ist meine Maßeinheit bei Reis immer eine Hand voll pro Person. In diesem Rezept ist aber ausdrücklich 400 g notiert, weshalb ich mich daran gehalten habe.

In der Zutatenliste siehst du auch die Info, dass du natürlich tiefgefrorene Zutaten verwenden kannst. Hier bin ich ganz entspannt. Wenn ich frische Zutaten bekomme bzw. zuhause habe, dann verwende ich diese gerne. Auf den Fotos kannst du z.B. sehen, dass ich dieses gefrorenes Gemüse verwendet habe und sich darin auch ein paar Maiskörner und grüne Bohnen finden, die normalerweise in einer spanischen Paella nichts verloren haben.
Leider war mein Gemüse zuhause, das ich eigentlich dafür eingekauft hatte nicht gut, weshalb ich dann auf die TK-Version umgestiegen bin. Auch bei den Meeresfrüchten gab es bei meinem Fischhändler keinen frischen Tintenfisch und so habe ich dann gefrorenen Pulpo gekauft, bei dem ich den Rest noch zu einem leckeren Pulposalat verarbeitet habe.

Wie so oft von mir erwähnt, soll das Kochen Spass machen und ich bin der Meinung, dass man alles entspannt angehen sollte. Unsere spanische Paella (mit leichten Abwandlungen des Grundrezeptes) war super lecker und das ist das Wichtigste, oder?

Paella

Zubereitung:

Da wir bei der spanischen Paella eine große Menge zubereiten, benötigst du eine große Wok-Pfanne oder einen großen Bräter bzw. Topf.

In der Pfanne wird zu Beginn mit Olivenöl werden ein grosse Zwiebel und eine Knoblauchzehe angedünstet, bis die Zwiebel glasig ist. Mit dem Öl darfst du ruhig großzügig sein. Ich habe hier sicherlich 5 EL in die Pfanne gegeben. Nun kommt der Reis dazu. Er wird ca. 5 Minuten mit gedünstet.

Anschließend gibst du das Gemüse in die Pfanne und dünstet es 1 – 2 Minuten. Nun kannst du die Reis-Gemüse-Mischung mit dem Weißwein ablöschen und ca. die Hälfte der Hühnerbrühe dazu geben. Wenn du keinen Alkohol verwenden willst, lässt du diesen einfach weg und verwendest entsprechend mehr Gemüsebrühe. Wenn der Pfanneninhalt leicht köchelt gebe ich den Safran dazu.

Die Reispfanne im Blick behalten und immer wieder gut durchrühren. Die Pfanne sollte auf mittlerer Hitze köcheln.

Wenn die Flüssigkeit stark eingekocht bzw. verdampft ist, schüttest du die restliche Gemüsebrühe dazu. Ich starte immer mit ca. 800 ml Brühe und einer Reiskochzeit von ca. 15 bis 20 Minuten. Sollte der Reis noch nicht durch sein und kaum noch Flüssigkeit in der Pfanne zu finden sein, dann gibst du einfach die restlichen 200 ml Brühe dazu.

Bei Bedarf noch Salz und Pfeffer nachwürzen.

Ca. 5 Minuten vor Ende der Kochzeit gebe ich die geschälten, rohen Shrimps sowie die Miesmuscheln in die Pfanne.

Während der Reis kocht, bereitest du die Garnelen und Miesmuscheln vor. Die Miesmuscheln werden in kaltem Wasser gereinigt. Ich lege sie in eine Schüssel und fülle diese mit Wasser. Dann spüle ich die Muscheln 2 x durch und schaue mir an, ob nicht sogenannte “Bärte” an den Muscheln hängen. Das sind kleine Pflanzenstränge. Diese ziehe ich dann einfach ab.

Bei den Garnelen solltest du den Darm entfernen. Ich mache das jedenfalls immer. Du kannst aber auch bei deinem Fischhändler nachfragen, ob er das für dich macht. Aber es ist auch unproblematisch, den Darm selbst zu entfernen. Dazu legst du die Garnelen auf den und hält sie gut fest. Mit einem scharfen Messer schneidest du unterhalb des Kopfes in Richtung des Schwanzes ein aber nicht ganz durch. Wenn du den Panzer nun oben etwas aufklappst sieht du den schwarzen dünnen Darm, falls er gefüllt ist. Diesen ziehst du einfach heraus.

Normalerweise kannst du die Paella auch im Backofen zubereiten. Dann würdest du die Miesmuscheln und die Garnelen einfach schön auf der Pfanne verteilen und diese ca. 10 Minuten im heißen Backofen backen. Da ich die Paella in der Pfanne zubereite, brate ich die Garnelen kurz in einer Pfanne mit Olivenöl und Knoblauch an und lege sie kurz vor dem Servieren auf die Reispfanne.

Paellapfanne

Spanische Paella serviere ich frisches Baguette und eine Aioli, mehr brauche ich nicht. Ein Rezept zur Aioli findest du hier: Aioli – Knoblauch Dip ohne Ei

lenasdaily

Leckere Rezepte, die schnell und einfach zubereitet sind.

Hinterlasse deinen Kommentare

%d Bloggern gefällt das: