Chorizo Zopf

herzhafter Zopf

Ein Hefezopf zählt wohl zu den Standard-Gebäcken in vielen Haushalten, ein herzhafter Chorizo Zopf ist mir aber noch nicht so oft begegnet. Es lohnt sich, auch einmal die herzhafte Version zu backen. Du kannst ihn einfach so noch etwas warm genießen oder mit etwas Butter. Am nächsten Morgen getoastet ist er ein Gedicht und mit einem Spiegelei drauf startet der Tag perfekt. Gut verpackt, hält er sich ein paar Tage. Als eine Beilage zu einem Salat passt der Chorizo Zopf ebenfalls super. Ich kann ihn dir nur empfehlen.

Chorizo Zopf

Zutaten:

3 Chorizo (Spanische Wurst) – wer mag, gern auch in der Version pikant
75 g Butter
1/2 Packung frische Hefe
1 Prise Zucker
125 ml laufwarmes Wasser
500 g Mehl
2 TL Salz
2 Eier
1 EL neutrales Öl
1 Eigelb
1 EL Milch

Zubereitung:

Bevor du mit dem Teig beginnst, entfernst du bei der Chorizo die Haut und schneidest die Wurst in kleine Würfel. In einer Pfanne werden die Chorizo-Würfel mit der Butter langsam gedünstet, bis das Fett austritt (ca. 5 Minuten). Anschließend nimmst du die Pfanne vom Herd und lässt den Inhalt etwas abkühlen.

Damit der Hefezopf gut aufgeht, setzt du zuerst die Hefe an. Dazu vermengst du die Hefe, das Wasser und den Zucker in einer Schüssel und lässt den Ansatz ca. 15 Minuten abgedeckt ruhen. Es sollten sich Blasen auf der Oberfläche bilden. Wenn dies der Fall ist, wurde die Hefe aktiviert und der Teig geht anschließend super auf.

Nun kannst du das Mehl, Salz, das Öl und die Eier zum Hefe-Ansatz geben und in der Küchenmaschine mit einem Knethaken kurz vermengen. Nun gibst du den Inhalt aus der Pfanne – also die Wurst-Würfel und das Fett (ja das ganze Fett!) zum restlichen Teig und knetest diesen für weitere 2 – 3 Minuten, bis ein glatter Teig entsteht. Diesen formst du nun zu einer Kugel und lässt den Teig für 1,5 Stunden abgedeckt gehen. Der Teig sollte sich mindestens verdoppelt haben.

Jetzt wird der Zopf geflochten. Ich flechte hier einfach 3 Stränge und klappe die beiden Enden zum Schluß nach unten, damit diese ebenfalls eine schöne Form bekommen. Den Zopf legst du dann auf ein mit Backpapier ausgelegtes Backblech.

Der Backofen wird auf 200 ° Grad Umluft aufgeheizt.

Das Eigelb und die Milch wird in einer Tasse vermengt. Damit wird nun der Zopf eingepinselt, bevor er in den Ofen geht. Er wird dann für mindestens 30 Minuten gebacken und sollte eine schöne Farbe bekommen.

Jetzt gilt es, sich etwas in Geduld zu üben, bis der gebackene Zopf abgekühlt ist. Ich konnte natürlich nicht warten und habe ihn viel früher aufgeschnitten.

lenasdaily

Leckere Rezepte, die schnell und einfach zubereitet sind.

Hinterlasse deinen Kommentare

%d Bloggern gefällt das: