Kennst du diese soften Bao Buns bzw. hast du sie schon einmal probiert? Nein? Dann hast du wirklich etwas verpasst. Glaube mir! Die Bao Buns sind quasi asiatischen Dampfnudeln, die zusätzlich aber gefüllt werden, ähnlich wie ein Hamburger.

Als Beilage eignet sich alles, was dir persönlich schmeckt. Die Kombination aus salzig, süss, sauer und frisch macht die Teigtaschen so besonders. Die Zubereitung der Bao Buns ist wirklich einfach, du benötigst ein Dampfaufsatz oder ein Garkörbchen. Letzteres bekommst du für wenige Euro im Asia-Supermarkt. Im Thermomix (***Werbung, da Markennennung / keine Kooperation / alles selbst gekauft / unbeauftragt***) kannst du die Buns super einfach zubereiten.
Auch wenn die Zubereitung auf den ersten Blick sehr aufwändig wirkt, ist sie es nicht wirklich. Du musst natürlich keine zwei Füllungen zubereiten. Auch kannst du die Füllungen bereits am Vorabend vorbereiten. Ich war aber unschlüssig, was mir besser schmeckt, weshalb ich beide Versionen gemacht habe. Das nächste Mal will ich meine Bao Buns mit knusprigen Hähnchennuggets füllen.
Meine Bao Buns sind heute mit zwei Sorten Fleisch gefüllt worden. Magst du eher Hähnchen oder Pulled Pork, passt das genau so gut. Natürlich kannst du dir die Bao Buns auch vegetarisch zubereiten.
Ich empfehle auf alle Fälle, sauer eingelegtes Gemüse dazu zu servieren. Dazu habe ich ganz easy Rotkohl und Karotten eingelegt. Das Marinieren sollte zumindest eine Stunde vor dem Essen stattfinden. Das reicht auch völlig aus. Sollten dann noch Reste der sogenannten “Pickles” übrig bleiben, können diese im Kühlschrank sicher zwei bis drei Wochen aufgehoben werden. Ich hatte nicht so viel übrig und das kam an nächsten Tag auf mein Leberwurst-Brot. Sehr lecker!
Da die Zubereitung der Fleisch-Füllung einige Zeit in Anspruch nimmt, empfehle ich diese entweder im Vorfeld vorzubereiten oder damit bei der Zubereitung zu beginnen. Bei den Zutaten habe ich auch die grobe Zubereitungsdauer ergänzt, damit du besser einschätzen kannst, wie lange etwas dauert.
Ich hatte mich für zwei Füllungen entschieden, das musst du natürlich nicht. Eine Version ist sicherlich ausreichend.
Zu den Bao Buns kann du neben den diversen Füllungen auch noch Mayonnaise und frischen Koriander servieren. Zusätzlich kannst du noch etwas frisches Gemüse dazu geben. Dafür eignen sich Scheiben von Gurken , Radieschen und Zwiebelringe hervorragend.
Schweinebauch-Füllung: Zubereitungsdauer ca. 2,5 Stunden
1 kg Schweinebauch, in ca. 2 cm große Würfel geschnitten
ca. 1 Liter Gemüsebrühe
1 daumengroßes Stück Ingwer, gerieben
1 Knoblauch-Zehe
1 EL Reiswein-Essig
1 EL Zucker
2 EL neutrales Öl
Je eine Prise Salz und Pfeffer
2 TL Honig
3 EL dunkle Sojasauce
1 EL Oystersauce
1 Bund Frühlingszwiebeln
Optional: 1 Chili-Schote, in feine Ringe geschnitten
Schweinefleisch-Füllung: Zubereitungsdauer ca. 1,5 Stunden
3 – 4 Schweinenacken-Steaks
2 EL Öl
2 EL Sojasauce
2 EL Teriyaki Sauce
Salz
5 Gewürze-Pfeffer
Sesam
Zutaten für die Bao Buns: Zubereitungsdauer ca. 1,5 Stunden
80 ml lauwarmes Wasser
120 ml warme Milch
1 Pack. Trockenhefe
2 EL Zucker
2 EL neutrales Öl
300 g Mehl
1/2 TL Backpulver
1 TL Salz
Pickles/ Sauer eingelegtes Gemüse (Karotten & Rothkohl):
Zubereitungsdauer ca. 10 Minuten, Marnierzeit mind. 1 Stunde
3 große Karotten, geschält und in feine Streifen geschnitten oder gehobelt
1/4 Kopf Rotkohl, gehobelt
125 ml Weißwein-Essig
150 ml Reiswein-Essig
300 ml Wasser
50 g Zucker
1 EL Salz

So und jetzt starte ich mit den Zubereitungsschritten. Wie oben bereits erwähnt, beginne ich wegen der langen Zubereitungsdauer mit den beiden Fleischfüllungen.
Zubereitung Schweinebauch-Füllung:
In einen großen Topf wird die Gemüsebrühe erhitzt. In der Zwischenzeit schneidest du den Schweinebauch in 1 – 2 cm breite Würfel oder Streifen und gibst diese zur Gemüsebrühe. Weiter fügst du den Ingwer, den Knoblauch, den Reiswein-Essig und den Zucker hinzu und kochst den Schweinebauch ca. 2 Stunden auf niedriger bis mittlerer Hitze.
Kurz vor dem Servieren kannst du den Schweinebach über einem Sieb abgießen. In einer Pfanne mit dem Öl wird dieser jetzt scharf angebraten. Die weiteren Zutaten wie Honig, Sojasauce, Oystersauce sowie die in Ringe geschnittenen Frühlingszwiebeln kommen ebenfalls in die Pfanne. Wenn du Chili verwendest, kannst du diesen nun ebenfalls in die Pfanne geben. Am Schluß wird der Schweinebauch nochmals mit Salz und Pfeffer abgeschmeckt und kann dann gleich serviert werden.
Zubereitung Schweinefleisch-Füllung:
In einer Pfanne wird das Öl erhitzt. Die Schweinenacken-Steaks werden in 1 – 2 cm große Würfel oder Streifen geschnitten und im heißen Öl rund herum angebraten. Mit Soja- und Teriyaki-Sauce ablöschen. Mit Pfeffer würzen. Bei Bedarf ggfs. nochmals etwas Salz hinzufügen. Jetzt gießt du das Wasser dazu und legst einen Deckel auf die Pfanne. Das Fleisch soll bei geringer Hitze ca. 45 – 60 Minuten dünsten, bis es weich ist. Kurz vor dem Servieren gibst du Sesam darüber.
Zubereitung Bao Buns Teig:
Der Teig der Bao Buns erinnert mich immer wieder an den Teig von Dampfnudeln. Es wird dafür ein Hefeteig angesetzt. Dazu gibst du Wasser, Milch, Hefe und Zucker in eine Schüssel und verrührst alles gut, bis sich die Hefe aufgelöst hat. Diese Masse ruht jetzt für ca. 15 Minuten, bis sich Bläschen auf der Oberfläche bilden.
Danach fügst du Öl, Mehl, Backpulver und Salz hinzu und vermengst alles, bis ein glatter Teig entsteht. Dieser sollte für 1 bis 1,5 Stunden abgedeckt gehen können, damit er sich deutlich vermehrt.
Anschließend rollst du den Teig portionsweise auf einer leicht bemehlten Arbeitsflache aus. Ich habe verschiedene Teigstärken ausprobiert und finde, dass ein zu dicker Teig am Ende nicht das beste Ergebnis liefert. Deshalb rolle ich meinen Teig dünner aus, ca. 0,5 cm dick. Mit einer großen Tasse oder einem Glas von ca. 10 cm Durchmesser stichst du jetzt runde Teiglinge aus.
Jetzt kannst du bereits deinen Topf und den Gareinsatz vorbereiten. Das Wasser kann eingefüllt und zum Kochen gebracht werden.
Für die Bao Buns Teiglinge schneidest du kleine quadratische Stücke aus Backpapier aus und bestreichst oder besprühst diese ganz leicht mit etwas Öl. Jetzt legst du die Backpapier-Quadrate in die runden Teiglinge und faltest diese ein Mal. Sie werden zu Mitte hin ein Mal umgelegt, so dass sich das Backpapier direkt in der Mitte des Teiglings befindet. Diese kannst du dann in den Gareinsatz legen. Hier musst du sicher in Etappen arbeiten, da die Teiglinge im Gareinsatz dann noch weiter aufgehen werden.
Mit geschlossenem Deckel werden die Bao Buns dann für 12 – 15 Minuten gedämpft. Die Garzeit hängst stark von der dicke des Teiges ab. Wenn du die gedämpften Bao Buns aus dem Gareinsitzt nimmst, sind sie noch etwas feucht. Das muss so sein. Sie trocknen aber sehr schnell. Bis zu dem Befüllen startest, sind sie schon trocken.
Die Bao Buns sollten soft und luftig sein. Dann sind sie gar. Wenn du das Backpapier vor dem Befüllen entfernst, darf der Teig in der Mitte nicht mehr roh sein.
Dann kannst du mit dem Befüllen starten. Dazu einfach etwas Mayonnaise auf eine Seite des Buns geben, die Füllung der Wahl einfüllen, ggfs. noch Gemüse, Koriander und natürlich die Pickles einfüllen und los geht der Genuss.
Während der Teig der Bao Buns geht, kannst du die Pickles zubereiten.
Zubereitung süss-saure Pickles:
Dazu werden die Karotten geschält und die äußeren Blätter des Rotkohls entfernt. Mit einem Hobel bearbeite ich den Rotkohl, damit ich dünne Streifen erhalte. Bei den Karotten habe ich einen Julienne Schäler, der dünne Streifen schält. Du kannst die Karotten aber auch mit einem Messer in dünne Streifen schneiden.
In einem Topf werden dann Essig, Wasser, Zucker und Salz aufgekocht. Das Gemüse geht in verschraubbare Einmachgläser. Diese werden mit der kochenden Flüssigkeit aufgegossen.
Nach ca. 1 Stunde kannst du die Pickles schon genießen.
Neben Karotten eignen sich auch hervorragend Radieschen oder Rettich zum Einlegen.
Und so sieht dann dein fertiger Bao Bun aus. Ich habe auf Gurken etc. verzichtet. Leider war auch mein Koriander nicht mehr frisch, so dass auch dieser fehlt.

Weitere gefüllte asiatische Taschen findest du hier:Chinesische Buns gefüllt
Sie sind auch super lecker und sollten einen Platz in deiner Rezeptsammlung finden.
