Das Sonntagsfrühstück darf bei mir gerne mal etwas ausgefallener sein und ich bereite mit dann ein Ei im Crepe-Mantel zu, dann wird das Frühstück sofort zum Schlemmer-Frühstück. Wie magst du dein Frühstück am liebsten?

Meine Mutter ist die ungekrönte Königin der Crepes. Alle Kinder in unserer Familie sind mit diesen Crepes aufgewachsen und keines möchte sie missen. Tatsächlich werden sie aber immer in der süßen Version zubereitet und dann mit Marmelade bestrichen.
Ich habe über Jahre hinweg geübt, um diese fluffigen und sehr dünnen Crepes selbst backen zu können. Das Rezept meiner Mutter nennt zwar die Zutaten, aber sie hat jahrelange Erfahrung in der Zubereitung und merkt genau, wenn der Teig mehr Milch oder Mehl benötigt. Auf alle Fälle ist der Teig sehr dünnflüssig. Meine Crepes sind meist eher salzig. Nach dem Backen befülle ich sie z.B. mit Hackfleisch und überbacke diese mit Käse. Oder ich bereite mir diese leckeren Frühstückspäckchen mit Ei zu. Diese sind gefüllt mit Käse, Speck oder Schinken und einem Ei und sind so lecker. Für mich sind sie eine super Alternative zum klassischen Spiegelei.
Ein Ei im Crepe-Mantel ist ganz einfach zubereitet, probiere es einfach aus.

Zutaten für 2 große Pfannkuchen:
Für den Teig:
180 ml Milch
70 g Weizenmehl
2 Eier, Größe M
Eine Prise Salz
1 EL geschmolzene Butter
zusätzlich Pflanzenöl für die Pfanne
Für die Füllung:
2 Eier
4 Scheiben Käse oder 4 EL geriebenen Käse
2 – 4 Scheiben Schinken oder Frühstücksspeck

Zubereitung:
Für den Teig werden Milch, Mehl, Eier, Salz und die geschmolzene Butter vermischt. Ich verwende einen Handmixer dazu, du kannst aber auch gerne einfach einen Schneebesen verwenden. Den Teig bitte für ca. 15 Minuten quellen lassen.
Anschließend benötigst du eine große beschichtete Pfanne, die auf dem Herd erhitzt und mit etwas Öl eingepinselt wird.
Pro Crepes verwendest du ungefähr die Hälfte des Teiges. Dieser wird in die Pfanne gegeben und in dieser geschwenkt, bis der eher flüssige Teig den gesamten Pfannenboden bedeckt. Auf mittlerer Hitze werden die Crepes nun gebacken, bis die Unterseite leicht braun wird. Für dieses Rezept wird tatsächlich nur eine Seite des Crepes in der Pfanne gebacken, da dieser noch im Backofen weiter zubereitet wird.
Du kannst die gebackenen Crepes auf einem Teller aufbewahren, bevor du sie befüllst.
Nun wird der Backofen vorgeheizt ( 200 ° Grad C).
Jetzt belegest du ein Backblech mit Backpapier. Die zwei Crepes auf das Backblech platzieren.
Und nun kann der Crepe befüllt mit allen Leckereien befüllt werden, die dir schmecken. Ich starte damit, den Schinken in die Mitte zu legen und verwende gerne geriebenen Käse für die Füllung, da ich mit diesem eine Art von Ring in die Mitte des Crepes legen kann. In diesen wird dann vorsichtig jeweils ein Ei aufgeschlagen. Alle vier Seiten werden nun zur Mitte hin eingeschlagen, so dass der Dotter noch in der Mitte sichtbar ist.
Das Ei im Crepe-Mantel wird dann für ca. 8 – 12 Minuten im Ofen gebacken (je nachdem, wie man sein Ei gerne ist). Meine Crepe-Päckchen waren 10 Minuten im Ofen.