Kuchen müssen immer Butter und Eier enthalten? Nein, müssen sie nicht. Dieser Zitronenkuchen – vegan – ist locker und luftig und schmeckt hervorragend. Wenn man es nicht weiß, merkt man nicht dass keine tierischen Zutaten enthalten sind. Er ist eine super Variante, egal ob man sich vegan ernährt oder nicht.

Der Zitronenkuchen – vegan – wird aus einem einfachen Rührteig zusammengestellt, der dann in einem Backblech (ca. 30 x 40 cm) gebacken wird. Am Ende wird noch ein Zuckergruß darüber verteilt und schon ist der Kuchen fertig.
Zutaten:
275 g Mehl
200 g Zucker
1 Pack. Backpulver
1 TL Natron
1 EL Zitronenschale
60 g Zitronensaft
100 g neutrales Pflanzenöl
170 ml kaltes Wasser
Zuckergruss:
200 g Puderzucker
20 ml Zitronensaft
2 EL Wasser (für Nicht-Veganer: Milch)



Zubereitung:
Alle Zutaten gibst du einfach in die Rührschüssel der Küchenmaschine und verrührst diese zu einem cremigen Teig.
In das mit Backpapier ausgelegte Backblech gibst du den Teig und streichst in glatt.
Im vorgeheizten Backofen (200° C Ober-u. Unterhitze) wird der Kuchen ca. 20 – 30 Minuten gebacken. Mit einem Holzstäbchen oder einem Zahnstocher kannst du eine Garprobe durchführen. Wenn du den Zahnstocher in den Kuchen stichst und ihn wieder herausziehst, und dann keine Teigmasse an ihm klebt, ist der Kuchen durchgebacken.
Der Kuchen muss vollständig auskühlen, bevor du den Zuckergruß darüber verteilen kannst.
Für den Zuckerguß werden alle Zutaten (Puderzucker, Zitronensaft und Milch) in einer kleinen Schale vermengen. Es sollten keine Klümpchen zu sehen sein. Jetzt verteilst du den Zuckergruß über dem ganzen Kuchen. Er trocknet schnell an und der Kuchen kann serviert werden.

Wenn du noch eine Alternative zum veganen Blechkuchen suchst, kannst du hier eine Version in einer Kastenform finden: Zitronenkuchen vegan
