Garten-Focaccia

Garten-Focaccia

Sieht sie nicht super schön aus, die Garten-Focaccia? Der Fantansie sind keine Grenzen gesetzt und mit den Lebensmitteln deiner Wahl entstehen kleine Gartenabbildungen, woher diese Focaccia auch ihren Namen hat. Bei meiner Garten-Focaccia habe ich Blumen aus Frühlingszwiebeln, Paprika, Oliven, Champignons und roten Zwiebeln kreiert.

Garten-Focaccia

Selbstverständlich kannst du die Focaccia auch ganz gewöhnlich belegen, z.B. mit Tomaten oder Kartoffeln.

**Werbung, da Markennennung / keine Kooperation/ alles selbst gekauft / unbeauftragt**

Die Zutaten ergeben zwei Bleche (30 x 40 cm) der Focaccia.

Du kannst diese Portion auch in einem 30 x 40 cm Backblech zubereiten, dann wird die Focaccia aber richtig dick (5 – 6 cm hoch). Wir mögen das hier, aber eigentlich ist das Rezept für 2 Bleche gedacht.

Zutaten:
Für den Teig:
1/2 Würfel frische Hefe oder 1 Pack. Trockenhefe

500 ml Wasser
1 TL Zucker
6 EL Olivenöl
2 TL Salz
750 g Mehl und etwas Mehl zum Ausrollen

Für den Belag:
Gemüse deiner Wahl
2 EL Olivenöl
1 EL Meersalz

Zubereitung im Thermomix:
–> Die Zubereitung ohne Thermomix folgt darunter

Hefe in den Mixtopf geben, Wasser, Zucker, 2 EL Olivenöl in den Mixtopf geben, 4 Min./37° C/Stufe 1 rühren. Anschließend 10 Minuten ruhen lassen, bis sich kleine Bläschen auf der Oberfläche bilden.

Anschließend Mehl und Salz hinzugeben und auf der Knetstufe 4 Minute kneten.

Den Teig im Mixtopf 1 Stunde gehen lassen.

Anschließend 2 Kugeln auf einer bemehlten Arbeitsfläche rollen und abgedeckt nochmals 30 Minuten gehen lassen.

In der Zwischenzeit den Belag deiner Wahl vorbereiten. Wenn du wie ich Frühlingszwiebeln, Paprika, rote Zwiebeln und Champignons verwendest, werden diese in feine Streifen oder Scheiben geschnitten. Die Cocktailtomaten habe ich halbiert. Oliven aus dem Glas ohne Kern kamen so wie sie sind in den Teig. Aus Basilikum-Blättern wurden die Blumenblätter.

Für den “Gartenboden” habe ich die Reste der Frühlingszwiebel und der roten Zwiebel klein gehackt. Etwas Bagelgewürze kam ebenfalls darüber. Du kannst dir dieses ganz leicht selbst mischen, falls du nicht an die bekannte Version aus den USA “Everything but the bagel” kommst. Das Rezept dazu habe ich ganz unten angehängt.

Ganz am Ende habe habe ich noch grobes Meersalz über das Blech verteilt.

Meine Version hat ungebacken so ausgesehen:

Garten Foacaccia roh

Der Backofen wird auf 230° C Umluft aufgeheizt.

Das entsprechende Backblech wird mit Backpapier oder Dauerbackfolie ausgelegt. Das Backpapier wird mit etwas Öl ein gepinselt (ca. 1 EL).

Nun werden die Teigkugeln gefort, damit sie in das Blech passen. Du kannst das mit den Händen tun oder mit einem Nudelholz etwas unterstützen und die Kugeln entsprechend der Form des Backblechs ausrollen. Am Ende legst du den Teig in das Backblech und kannst dann den Teig an den Enden mit den Fingern auseinander schieben, bis in die Ecken.

Mit dem restlichen Olivenöl wird der Teig eingepinselt. Nun wird die Garten-Focaccia entsprechend belegt.

Die Focaccia bleibt für 15 – 20 Minuten im Ofen. Wenn sie eine schöne goldbraune Farbe hat, sollte sie überall knusprig und durchgebacken sein.

Zubereitung des Teiges ohne Thermomix:
Hefe, lauwarmes Wasser und Zucker in eine Schüssel geben und vermengen. Ca. 30 Minuten quellen lassen. Danach Mehl, Salz und 2 EL Olivenöl in das Hefewasser einarbeiten. Den Teig 1 – 1,5 Stunden gehen lassen.

Anschließend alle Schritte wie oben beschrieben durchführen. Hier unterscheidet sich die Zubereitung nicht.

Garten-Focaccia

Wie weiter oben erwähnt, folgen hier noch die Zutaten für das Bagel-Gewürz:

Dazu benötigst du lediglich:
2 EL Meersalz
2 EL Sesam weiß
2 EL Sesam schwarz
1 EL Knoblauch-Salz
1 EL getrocknete oder gemahlene Zwiebeln
2 EL Mohn

Alle Zutaten werden verrührt und in einem Schraubglas aufbewahrt. Ob nun auf Pizza, dem Frühstücksei oder dem Avocado-Toast. Diese Gewürzmischung kannst du vielfältig einsetzen. Auch auf dem Käsebrot.

Die Mischung sollte dann ungefähr so aussehen:

Bagel Gewürzmischung

lenasdaily

Leckere Rezepte, die schnell und einfach zubereitet sind.

%d Bloggern gefällt das: