Zitronen Lavendel Kuchen

Zitronen Lavendel Kuchen

Heute habe ich das Rezept des Lieblingskuchen meiner Mutter für Dich und zwar für den Zitronen Lavendel Kuchen. In meiner Familie wird dieser Kuchen sehr gerne gegessen. Auch wenn ich den Kuchen früher zu einer Einladung mitgebracht habe, kam er gut an. Er ist so einfach zubereitet, aber dennoch immer etwas Besonderes.

Zitronen Lavendel Kuchen

Zutaten:
200 g weiche Butter
180 g Zucker
2 Eier
1 EL Zitronenabrieb
1 TL getrocknete Lavendelblüten
300 g Mehl
1 TL Backpulver
1 Prise Salz
200 ml Milch

Klassischer Guss:

90 g Zucker
100 ml frischer Zitronensaft
1 TL Zitronenabrieb
1/2 TL Lavendelblüten

Alternative Glasur – wie auf dem Foto:
100 ml frischer Zitronensaft
1/2 TL Lavendelblüten
1 EL Zucker
mindestens 200 g Puderzucker
etwas Zitronensaft + etwas Milch zusätzlich

Zubereitung:
Zuerst werden Butter und Zucker schaumig geschlagen. Jetzt kommen die Eier nacheinander hinzu. Zitronenabrieb und Lavendel hinzugeben und untermischen. Anschließend wird Mehl, Backpulver, Salz und Milch dazu gegeben. Gut mixen.

Backofen auf 170 ° C aufheizen.

Der Teig wird in eine bemehlte Backform (entweder 26 cm rund bzw. eine Kastenform oder zwei kleine Kastenformen) eingefüllt und für ca. 60 Minuten bei 170 ° backen.

In einem Topf wird der Guss vorbereitet. Für den Standard-Guss werden alle entsprechend oben aufgeführten Zutaten kurz aufgekocht.

Wenn der Kuchen fertig gebacken ist und heiss aus dem Backofen kommt, wird mit einem Zahnstocher überall auf der Oberseite des Kuchens eingestochen, damit der Guss in den Kuchen einziehen kann. Es bildet sich eine leichte Zuckerschicht auf dem Kuchen und der Rest durchdringt den Kuchen und gibt im noch mehr Geschmack.

Da ich es besonders mag, wenn eine Puderzucker-Glasur auf dem Kuchen ist, bereite ich diese Alternative zu: Dazu 100 ml frischer Zitronensaft, 1/2 TL Lavendelblüten und 1 EL Zucker in einem Topf aufkochen und wenn der Kuchen heiss aus dem Ofen kommt, ebenfalls mit einem Zahnstocher einstechen und den Guss darüber gießen. Jetzt muss der Kuchen komplett auskühlen.

Anschließend verrührst du den Puderzucker mit einem Spritzer Zitronensaft und etwas Milch bis du eine dicke, streichfähige Creme kreierst. Gehe bei der Zugabe des Zitronensafts sehr zurückhaltend um, sonst wird die Glasur zu dünnflüssig. Ich starte meist mit einem halben TL Milch und einem Spritzer Zitronensaft und gebe dann weitere Tropfen Zitronensaft dazu, wenn es nötig ist. Am Ende streue ich noch Lavendelblüten und Zitronenabrieb über die Glasur und fertig ist der Kuchen.

Die Glasur trocknet recht schnell. Es dürfte nicht länger als 20 bis 30 Minuten dauern, bis der Kuchen dann serviert werden kann.


Zitronen Lavendel Kuchen

lenasdaily

Leckere Rezepte, die schnell und einfach zubereitet sind.

%d Bloggern gefällt das: