Asiatische Dumplings Gyoza

Asiatische Dumplings Gyoza

Seit Monaten wollte ich diese “Asiatische Dumplings oder Gyoza” schon ausprobieren und habe mich einmal wieder nicht gleich herangetraut. Völlig zu Unrecht: Asiatische Dumplings Gyoza sind so einfach zubereitet. Ja, es ist ein kleiner Aufwand dahinter, den gibt es aber bei uns traditionellen Maultaschen auch, oder?

Asiatische Dumplings Gyoza
gefüllte Teigtaschen

Ich mochte die Gyoza schon immer gerne. Aber die fertig zubereiteten im Supermarkt schmecken mir leider nicht wirklich. Und durch Covid-19 fiel der Restaurantbesuch aus. Also musste eine Lösung her. Ganz nach dem Motto “selbst ist die Frau” habe ich jetzt zum Start die leichte Version der asiatischen Dumpling Gyoza umgesetzt. Denn ich habe die Teigplättchen oder Wrapper genannt, einfach fertig im Asia Supermarkt gekauft. Eine ganze Packung enthält ca. 300 g und da die Wrapper sehr dünn sind, kommen da einige Teigtaschen zusammen. Das Produkt ist in der Tiefkühltheke zu finden.

Asiatische Dumplings Gyoza

Zutaten:
ca. 500 g Hackfleisch (ich verwende hier, was ich gerade zuhause habe, meist aber zwischen Rind-u. Geflügelhack)
1 EL Sojasauce
1 daumengroßes Stück Ingwer oder 1 TL Ingwerpulver
1/2 TL Pfeffer
1 Eiweiß
2 Frühlingszwiebeln
1/2 – 1 TL Salz (Achtung: Sojasauce ist bereits salzig)

Optional: 1/2 Bund Koriander; 1 EL Sesamöl

60 ml neutrales Öl

Zubereitung:
Da die Teigwrapper gefroeren sind, müssen diese aufgetaut werden. Das dauert normalerweise nicht länger als 1 – 2 Stunden. Das musst du bei der Zubereitung bedenken.

Frühlingszwiebel waschen, den unteren Strung mit den Wurzeln entfernen und in dünne Scheiben schneiden. Hackfleisch in eine Schüssel geben, Sojasauce, Ingwer, Pfeffer, Salz und das Eiweiß hinzugeben und gut verrühren.

Das Öl in einem Topf aufkochen lassen bis es blubbert und dann in die Schüssel zur Fleisch-Mischung geben. Mit einem Löffel gut vermengen.

Wer mag, kann jetzt noch den gehackten Koriander und das Sesamöl dazu geben und alles gut vermischen.

Nun geht es los:

Bereite eine kleine Schale mit Wasser vor.

Ich nehme mir einen Gyoza-Wrapper und lege diesen flach vor mich auf die trockene Arbeitsfläche. Mit dem Zeigefinger tippe ich in die Wasserschale und reibe dann über den Rand des Wrappers. Das Wasser hilft beim Verkleben der Teigenden. In die Mitte des Teig-Wrappes gibst du jetzt einen Esslöffel der Fleischmischung.

Die Falttechnik ist ganz einfach. Bei mir hat es am besten funktioniert, wenn ich den Teig-Wrapper in der Mitte zusammengeführt und dort auch zum Start festgedrückt habe. Anschließend habe ich je Seite 3 Falten rechts und links eingeklappt. Dazu klappst du die obere Teigplatte immer ca. 0,5 cm ein (wie bei einem Vorhand) und drückst sie dann gegen das untere Teigende. Du kannst natürlich mehr Falten einklappen, dann wird die Form einfach runder. Wenn ich mit drei Falten nicht ganz am Ende des Teig-Wrapper angekommen bist, drücke ich die restliche Fläche einfach mit den Fingern gut zusammen, so dass die Füllung nicht austreten kann. Die fertigen Gyoza habe ich auf ein größeres Schneidebrett gelegt. Die ersten 1 bis 2 Gyoza scheinen noch etwas kompliziert zu sein, aber spätestens nach dem dritten Gyoza läuft das Falten und Verkleben von ganz alleine.

Die Fotos, die du hier siehst, stammen tatsächlich von der ersten Zubereitung. Ich finde, meine ersten Dumplings konnten sich schon gut sehen lassen.

TIPP:
Wenn dir diese Falttechnik zu kompliziert ist, kannst du auch einfach Dreicke falten und am Rand festdrücken. Die Dumplings schmecken genau so gut.

Die Dumplings werden in einer Pfanne mit Deckel zubereitet. Dafür pinselst du die Pfanne etwas mit Öl ein und legst die gefüllten Dumplings roh – mit etwas Abstand zueinander – hinein. Jetzt wird der Herd angestellt und sobald du es in der Pfanne leicht knistern hörst, wird etwa 50 ml Wasser dazu gegossen. Jetzt reduzierst du den Herd herunter auf mittlere Hitze. Bei meinem Herd mit der Anzeige 1 bis 9, stelle ich die Temperatur auf 5 bis 6. Die Pfanne wird mit dem Deckel verschlossen und die Dumplings braten ca. 5 – 7 Minuten vor sich hin. Sie sollten unten eine schöne Kruste bekommen. Durch das Wasser und die verschlossene Pfanne braten die asiatischen Gyoza nicht nur von einer Seite, sie werden auch gedämpft.

Ich füge hier ein kleines Video ein. Also wenn du jetzt keinen Appetit darauf bekommst, dann weiß ich auch nicht:

Als Dip dazu kannst du viele Dinge verwenden. Bei mir gibt es entweder eine Sweet Chili Sauce oder Chili-Öl dazu. Du kannst aber auch einen Dip aus heller Sojasauce, Chili, etwas Öl, Knoblauch, Koriander und etwas Reisessig zusammenrühren.

Ich kann hier an dieser Stelle gestehen, dass ich nach der Zubereitung wirklich an 3 Tagen Gyoza gegessen habe, weil sie so lecker sind!

Asiatische Dumplings Gyoza


Natürlich kann man den Teig auch selbst zubereiten. Dazu findest du viele Rezepte im Internet. Ich spare mir aber vorerst diesen zusätzlichen Aufwand. Vielleicht versuche ich es aber zu einem späteren Zeitpunkt doch mal.

lenasdaily

Leckere Rezepte, die schnell und einfach zubereitet sind.

%d Bloggern gefällt das: