Glasnudelsalat mit Crunch

Glasnudelsalat mit Crunch

Glasnudelsalat kennt bestimmt jeder, aber mit dem besonderen Crunch schmeckt er noch viel besser. Mein Glasnudelsalat mit Crunch macht meiner Meinung nach richtig etwas her. So kann man sich selbst aber auch seinen Lieben ganz schnell und unkompliziert ein bekanntes Gericht mit etwas mehr Pep servieren.

Glasnudelsalat mit Crunch

Das Rezept zum Glasnudelsalat findest du hier bereits auf dem Blog: Chicken Glasnudelsalat.

Damit du aber nicht hin und her springen musst, führe ich das entsprechende Rezept nochmals auf:

Du benötigst dafür folgende Zutaten:

1 Packung Glasnudeln

Für den Sud:
2 EL brauner Zucker oder Rohrzucker
6 EL Reisessig
400 ml kräftige Gemüsebrühe
2 EL helle Sojasauce
1 Stange Zitronengras, in feine Scheiben geschnitten
2 Knoblauchzehen, in feine Scheiben geschnitten
ein Stück Ingwer: ca. Daumengroß
1/2 TL Korianderpulver
1/2 TL schwarzer Pfeffer

Weitere Zutaten für den Salat selbst:
2 – 3 Hähnchenbrustfilets je nachdem wie groß sie sind
Sojasprossen 2 Packungen
4 Karotten in Streifen geschnitten
1/2 Salatgurke (ohne Kerne) in Streifen geschnitten
3 Stiele frische Minze
1 Handvoll frischer Koriander
ca. 3 Frühlingszwiebeln
1 Dose ungesalzene Erdnüsse

Optional:
Etwas Zitronensaft
3 – 4 EL süsse Chilisauce (bei Bedarf)

Für den zusätzlichen Crunch oder Knuspereffekt:
Pro Person 3 – 4 Scheiben Wan Tan Blätter (Diese findest du in jedem Asia-Laden, mittlerweile aber auch in gut sortierten Supermärkten).
ca. 200 – 300 ml neutrales Öl

Glasnudelsalat mit Crunch

Zubereitung:
Zu Beginn werden die Glasnudeln gemäß der Packungsanleitung zubereitet. Normalerweise legt man die Glasnudeln in eine Schüssel oder einen Topf und gießt kochendes Wasser aus dem Wasserkocher darüber. Die Nudeln ziehen dann für ca. 20 Minuten. Anschließend kann das Wasser abgeschüttet werden.

Im zweiten Schritt geht es an die Zubereitung des Dressings bzw. des Suds. Alle Zutaten des Suds in einen Topf geben und für ca. 5 Minuten sprudelnd aufkochen lassen. Dann vom Herd nehmen und beiseite stellen. Der Sud sollte wirklich gut gewürzt sein, sonst schmeckt der Salat am Ende lasch. Wer es scharf mag, kann noch eine Chili Schote hinzugeben.

Der abgekühlte Sud wird dann über die Glasnudeln gegossen, damit diese gut durchziehen können.

Die Hähnchenbrustfilets in einem Topf mit Wasser, Salz und etwas Pfeffer kochen (ca. 20 – 30 Minuten). Das Fleisch sollte durchgekocht sein. Filets herausnehmen und abkühlen lassen. Danach in Stücke schneiden. Ich habe größere Würfel geschnippelt. Diese kommen dann ebenfalls zu den Nudeln.

Jetzt wird etwas geschnippelt. Alle weiteren Zutaten für den Salat – außer die Kräuter und die Erdnüsse – werden nach und nach zerkleinert und zu den Glasnudeln gegeben.

Minze und frischen Koriander hacken. Erdnüsse in einer Pfanne ohne Öl anrösten, bis sie etwas Farbe bekommen. Das geht sehr schnell, deshalb die Erdnüsse gleich vom Herd nehmen und nach dem Abkühlen grob hacken. Die Kräuter gehen immer ganz zum Schluß zu den restlichen Zutaten, wenn diese vollständig abgekühlt sind. Die Erdnüsse gebe ich erst kurz vor dem Servieren dazu, damit sie noch knackig sind.

Du solltest den Glasnudelsalat auf alle Fälle nochmals abschmecken. Direkt nach dem Vermengen, aber auch nochmals kurz vor dem Servieren. Bevor der erwähnte Zitronensaft hinzugegeben wird, prüfe bitte, ob noch mehr Säure im Salat benötigt wird. Ich gebe gerne ein paar Esslöffel Asia Chili Sauce hinzu und spare mir so die frische Schote Chili.

Jetzt sollte der Salat noch mindestens 30 bis 60 Minuten durchziehen und dann ist er auch schon fertig.

Etwa 10 Minuten bevor der Salat serviert werden soll, müssen noch die Wan Tan Blätter frittiert werden. Dafür benötigst du keine Fritteuse. Das Öl wird in einer Pfanne erhitzt und sobald dieses heiß ist, wird jedes Wan Tan Blatt einzeln frittiert. Jedes Blatt bleibt nur einige Sekunden je Seite im Öl und wird dann mit einem Schaumlöffel oder einer Küchenzange aus dem Öl geholt. Ich lasse es dann auf einem Küchenpapier abtropfen.

Du siehst, ob das Öl heiß ist, wenn du den Stil deines Holzkochlöffel in das Öl stellst und sich rundherum sofort kleine Blasen bilden.

Jetzt kannst du den Glasnudelsalat mit Crunch anrichten.

Auf einem Teller platzierst du erst ein frittiertes Wan Tan Blatt. Darauf gibst du 2 – 3 Esslöffel des Glasnudel-Salates. Darüber wird das nächste Wan Tan Blatt gestapelt. Nun kommt wieder eine Lage Salat und am Ende legst du das dritte Wan Tan Blatt auf. So entsteht ein kleiner Salatturm.

Auch wenn du es vielleicht nicht glaubst, aber der Glasnudelsalat schmeckt durch die knusprigen Wan Tan Blätter nochmals besser. Probier es aus!

lenasdaily

Leckere Rezepte, die schnell und einfach zubereitet sind.

%d Bloggern gefällt das: