Olivenbrot

Meine klassischen Brot-Rezepte kennt ihr, deshalb kommt heute ein Rezept zu meinem Olivenbrot. Das Olivenbrot habe ich schon sehr häufig zubereitet, besonders, wenn gegrillt wurde. Es ist kinderleicht zubereitet und schmeckt jedes Mal toll.

Olivenbrot

Das Olivenbrot schmeckt aber nicht nur in der Grill-Saison lecker. Auch zum Abendbrot oder als Dip-Beilage ist es passend. Und für mehr Vielfalt, lässt es sich prima abwandeln. Du magst keine Oliven? Kein Problem. Dann versuche es mit getrockneten Tomaten und Kräutern. Oder vielleicht mit getrockneten Tomaten und Parmesan.

Olivenbrot

Die Zutaten dazu hast du sicherlich zuhause:

500 g Weizenmehl
1 Tüte Trockenhefe
1 Prise Zucker
ca. 250 ml lauwarmes Wasser
1 1/2 TL Salz
75 ml Olivenöl
100 g Oliven (schön sieht das Brot aus, wenn du grüne und schwarze Oliven mischt).
1/2 EL Thymian

Solltest du die Oliven ersetzen, dann kannst du einfach die angegebene Menge durch andere Zutaten deiner Wahl austauschen.

Olivenbrot

Zubereitung:
Wasser und Öl leicht erwärmen und laufwarm in eine Schüssel geben. Hefe und Zucker hinzugeben und gut verrühren und ca. 10 Minuten ruhen lassen. Es sollten sich kleine Bläschen auf der Oberfläche zeigen. Dann werden alle anderen Zutaten bis auf eine Prise Thymian und ca. 10 Oliven zu der Hefemasse gegeben. Ich empfehle, die Oliven grob zu hacken. Dann wird die Masse zu einem glatten Teig verarbeitet.

Der Teig soll jetzt abgedeckt ca. 90 Minuten an einem warmen Ort ruhen, damit er sich im Volumen ca. verdoppeln kann.

Auf die Arbeitsfläche gibst du anschließend etwas Mehl und kippst den Teig darauf. Mit bemehlten Händen knetest du ihn noch etwas und formst dann ein Brotlaib daraus. Meine Technik dazu sieht wie folgt aus: Ich ziehe den Teig seitlich nach unten, so dass die Oberfläche Spannung bekommt. Wenn ein kleiner Brotlaib daraus entstanden ist, setzt ich diesen in eine gefettete Backform mit Deckel. Dazu kannst du auch einen geeigneten Topf, aber auch eine Kuchen-Kastenform verwenden. Diese musst du dann nur mit Alu-Folie abdecken.

Den Backofen jetzt auf 220 Grad Umluft vorheizen. Restliche Oliven oben in das Brot drücken und restlichen Thymian darüber verstreuen. Das Brot nun mit Deckel oder Folienabdeckung ca. 20 Minuten backen lassen. Danach den Deckel entfernen und nochmals ca. 20 Minuten backen. Es sollte eine schöne Farbe bekommen.

Wenn sich das Brot beim Klopfen auf die Unterseite etwas hohl anhört, ist es durchgebacken.

Du solltest das Brot gut auskühlen lassen, bevor du es aufschneidest, da es sonst zu schnell austrocknet. Leider habe ich dazu meist keine Geduld. Erfreulicherweise ist so ein Brot bei uns zuhause aber sehr schnell aufgegessen, so dass es hier keine Probleme gibt.

Olivenbrot

lenasdaily

Leckere Rezepte, die schnell und einfach zubereitet sind.

%d Bloggern gefällt das: