Frühstückspizza mit Ei und Salami

An einem Sonntag kann man sich doch mal verwöhnen, oder nicht? Und nachdem ich noch Pizzateig im Kühlschrank hatte, gibt es heute ein schnelles Rezept zu einer leckeren Frühstückspizza. Das Rezept für den Pizzateig findest hier: Pizzateig Variation (schlanke Version)
Diesen Teig kannst du schon Tage im Voraus zubereiten, da er sich sehr lange im Kühlschrank hält.

Frühstückspizza mit Ei und Salami

Einen klassischen Pizzateig findest du hier im Blog: Weisse Pizza (weltbeste Pizza)

Zutaten:
Pizzateig
3 Eier
Frischkäse (ca. 1 – 2 EL)
Salz, Pfeffer
Geriebenen Käse (eine Hand voll) oder Mozzarella
Speck oder Salami
1 Frühlingszwiebel

Frühstückspizza

Zubereitung:
Für die Frühstückspizza rollst du den Teig dünn aus und bestreichst diesen mit etwas Frischkäse. Darauf verteilt habe ich etwas Reibekäse (ca. 1 Hand voll), weil ich keinen Mozzarella mehr finden konnte. Ein paar Scheiben Salami oder Speck dazu, eine Frühlingszwiebel in Scheiben verteilt und mit Salz und Pfeffer gewürzt geht die Pizza dann in einen sehr heißen Backofen (ca. 230 ° Grad Ober-u. Unterhitze) für ca. 10 Minuten. Die Pizza soll schon leicht Farbe bekommen. ⁠

Nach dieser Backzeit wird die Pizza aus dem Ofen geholt. Nun werden die Eier vorsichtig darüber aufgeschlagen, der Dotter soll intakt bleiben. Verwendet so viele Eier wie ihr mögt. Bei mir waren es heute 3 Eier. Anschließend darf die Pizza für weitere 5 – 7 Minuten in den Ofen bis das Eiweiß fest ist und die Eidotter noch flüssig im Kern sind. Dann kann gefrühstückt werden. ⁠

Lass es dir schmecken!⁠

Die Frühstückspizza kann natürlich auch ganz ohne Salami oder Speck zubereitet werden. Ich habe sie mir schon häufiger einfach ohne zubereitet und dann nach dem Backen frische Tomaten und Avocado darauf verteilt. Diese Variante ist auch sehr lecker. ⁠

Hinweis: Werbung, da Marke möglicherweise sichtbar / keine Kooperation / alles selbst gekauft /unbeauftragt.

Tipp: Zum Aufbringen der Eier kannst du, wenn vorhanden, einen solchen Ring verwenden. Dazu müsstest du eine kleine Kuhle in den Teig drücken, damit das Ei dann später nicht herauslaufen kann. Diese Vorgehensweise ist aber optional. Die einfache Version ist, die Eier vorsichtig aufschlagen und auf die Pizza gleiten lassen. Und zwar an der Stelle, wo das Ei dann am Ende sein soll.


lenasdaily

Leckere Rezepte, die schnell und einfach zubereitet sind.

%d Bloggern gefällt das: