Heute habe ich ein Rezept zu einem amerikanischen Klassiker für Euch: Zimtschnecken mit einem Frischkäse-Frosting. Es gibt zahlreiche Rezepte dazu. Ich habe einige ausprobiert und war immer mit der Konsistenz des Hefeteiges nicht zufrieden. Nun ist das Rezept für mich aber perfekt, weshalb ich es veröffentliche. Die Zimtschnecke ist auch noch am nächsten Tag soft und so soll es sein.
Ganz nebenbei duftet das ganze Haus auch extrem lecker, wenn man die Zimtschnecken backt.

Zutaten
Für den Teig:
200 ml Milch – lauwarm
3 TL Trockenhefe
50 g Zucker
1 Ei + 1 Eigelb
60 g Butter
400 g Mehl + etwas mehr zum Ausrollen des Teiges
1 Prise Salz
Für die Füllung:
140 g brauner Zucker
1 gehäufter EL Zimt
60 g weiche Butter (ungesalzen)
Für das Frischkäse-Frosting:
120 g Frischkäse
3 EL weiche Butter (ungesalzen)
100 g Puderzucker
1/2 TL Vanille-Extrakt

***Werbung, da Markennennung / keine Kooperation/ alles selbst gekauft / unbeautragt***
Zubereitung
Zubereitung des Teiges mit dem Thermomix
–> Die Zubereitung ohne Thermomix folgt unten
Milch, Hefe und Zucker in den Mixtopf geben und 3 Minuten/37 ° Grad/Stufe 1 erwärmen.
Anschließend alle weiteren Zutaten für den Teig in den Mixtopf geben bei 3 Minuten/Knetstufe zu einem glatten Teig verarbeiten lassen.
Den Teig mit geschlossenen Deckel ca. 1 Stunde gehen lassen. Er sollte sich mindestens verdoppelt haben.
Zubereitung des Teiges ohne Thermomix:
Lauwarme Milch, Zucker und Hefe in der Rührschüssel vermengen und ca. 10 – 20 Minuten ruhen lassen. Die Hefe wird aktiviert und es zeigen sich langsam kleine Blasen auf der Oberfläche. Nun alle weiteren Teig-Zutaten in die Rührschüssel geben und mit den Händen oder einem Mixer mit Knethaken zu einem glatten Teig vermengen. Den Teig in der Rührschüssel abgedeckt an einem warmen Ort gehen lassen. Ich stelle meinen Teig dann immer in die Mikrowelle oder den Backofen und schließe die Tür. Der Teig sollte ca. 1,5 Stunden gehen und sich dann mindestens verdoppelt haben.
Zubereitung Frosting:
Alle Zutaten mit einem Schneebesen oder einem Mixer zu einer cremigen Masse vermischen und abgedeckt aufbewahren. Das Frosting wird nach dem Backen aufgetragen.
Weiterverarbeitung Teig:
Der Teig wird nun auf einer leicht bemehlten Arbeitsfläche zu einem Rechteck in der Größe ca. 40 x cm ausgerollt. Der Teig sollte ca. 1 cm hoch sein.
Nun wird die Füllung aufgetragen. Dazu verstreicht ihr die weiche Butter mit einem Messerrücken oder einem Spatel auf dem ganzen Teig. Der Teig sollte komplett bestrichen sein. Nun wird zuerst der braune Zucker ebenfalls auf der kompletten Teigplatte verstreut. Danach folgt der Zimt.
Mit einem Teigroller oder einem Messer schneidet ihr nun waagerechte Teig-Streifen, ca. 3 cm breit. Und zwar auf der Seite, die ca. 30 cm breit ist Diese Teigrollen werden aufgerollt und mit etwas Abstand in eine Auflaufform gesetzt. Diese könnt ihr mit Backpapier auslegen oder mit etwas Butter einstreichen, damit sich die Zimtrollen nach dem Backen gut lösen. Ich verwende eine Backspray.
Wenn alle Zimtrollen in der Auflaufform sitzen, deckt ihr diese nochmals mit einem Tuch ab und lasst sie nochmals ca. 20 Minuten ruhen. Die Zimtschnecken gehen dann nochmals auf.
Bei mir sind es 7 große Zimtschnecken geworden.

Der Backofen wird auf 200 Grad vorgeheizt (Umluft). Anschließend werden die Zimtschnecken ca. 25 Minuten im Ofen gebacken. Sie sollten eine schöne Farbe bekommen.
Wenn die Zimtschnecken ca. 5 – 10 Minuten abgekühlt sind, wird das Frischkäse-Frosting augfetragen und die Zimtschnecken können verspeist werden.
