Nachdem ich nun einige Zeit kein Brot mehr gebacken habe, weil ich leider viel zu viel Brot verspeist habe, wurde es jetzt aber wieder Zeit dafür. Auf dem Blog findet ihr Bereits einige Brot-Rezepte. Die Basis für die meisten meiner Brote ist aber dieses Rezept hier, welches ich lediglich in den Mehl-u. Körnerbroten variiere: Dinkelbrot

Bei diesem Brot heute habe ich folgende Misching gewählt:
300 g Dinkelmehl
200 g Dinkel Vollkorn,El
50 g Leinsamen
50 g Sonnenblumenkerne
1 Würfel frische Hefe
250 ml warmes Wasser
1 TL Zucker
200 g Griechischer Joghurt
2 TL Salz
2 TL Backmalz (optional)

**Werbung, da Markennennung / keine Kooperation, alles selbst gekauft**
Zubereitung mit dem Thermomix:
(Zubereitung ohne Küchenmaschine folgt unten)
Wasser, Hefe und Zucker in den Mixtopf geben und bei 3 Minuten/37 °C/ Stufe 1 verrühren und erwärmen. Die Masse ca. 10 Minuten ruhen lassen.
Danach alle anderen Zutaten in den Mixtopf geben und in der Teigknetstufe 3 Minuten vermengen. Den Teil im Mixtopf ca. 1 Stunde gehen lassen.
Zubereitung ohne Thermomix:
Hefe zerbröseln und in eine Teigschüssel geben, warmes Wasser und Zucker hinzugeben und Hefe auflösen. Ca. 20 Minuten stehen lassen, bis sich kleine Blasen auf der Oberfläche bilden.
Restliche Zutaten in die Teigschüssel geben und verkneten (entweder mit der Hand oder mit einem Handmixer mit Knethaken). Teil 1 – 1,5 Stunden zugedeckt gehen lassen.
Nach der Gehzeit den Teig auf die leicht bemehlte Arbeitsfläche kippen und ein paar von außen nach innen einklappen. Nicht mehr durchkneten. Wenn sich ein Oval Brotlaib gebildet hat, gebe ich diesen in einen Römertopf oder ein anderes zum Backen geeignetes Behältnis mit Deckel (z.B. der Ultra von Tupperware, oder einen Gußeisernen Topf).
Den Backofen auf 240 ° Ober-u. Unterhitze aufheizen und den verschlossen Backtopf in den noch kalten Ofen stellen. 60 Minuten mit verschlossenen Deckel backen. Danach den Deckel entfernen und noch ca. 5 – 10 Minuten offen backen.
Wenn ihr das Brot aus der Form holt, muss es sich beim Klopfen auf den Boden des Brotes hohl anhören. Dann ist das Brot durchgebacken.
Am besten noch leicht warm mit Butter und Salz genießen!