Es war mal wieder Zeit für eine Restverwertung. Ich hatte noch Feta und Spinat zuhause sowie eine Packung Filo-Teig. Auf klassisches Börek hatte ich aber keine Lust, deshalb gab es eine kleine Abwandlung. Ich habe die Füllung nicht wie gewöhnlich mit Feta und Spinat gemischt, sondern die Füllung wurde getrennt. So gab es Spinat-Stangen und Käse-Stangen.

Ihr könnt in die Päckchen eigentlich alles füllen, was ihr so zuhause habt. Ich habe das schon mit Gemüse-Resten oder Bolognese gemacht. Oder einfach verschiedene Käse-Sorten eingefüllt.
Wenn ihr noch Rührei und Speck vom Frühstück übrig habt, könnt ihr ebenfalls entsprechende Stangen wickeln. Schmeckt dann solo oder zu einem Salat auch toll.
Alles, was ihr benötigt, ist eine Packung Filo- oder Strudelteig aus der Kühltheke, ein Ei zum Bestreichen, etwas Sesam (optional, weil es hübsch aussieht) und die Füllung. Ich habe folgende Zutaten verwendet:
Spinat-Füllung:
1/2 Packung Blattspinat
1 Handvoll geriebenen Käse (bei mir war es Cheddar und Parmesan)
etwas Salz und Pfeffer
1 kleine Zwiebel
Käse-Füllung:
1 Packung Feta
1 Handvoll geriebenen Käse
Sonstige Zutaten:
1 Ei (zum Bestreichen)
etwas Sesam (als Deko)
1 Packung Filo-oder Strudelteig
3 – 4 EL Butter
Zubereitung:
Für die Spinat-Füllung habe ich die Zwiebel geschält und in feine Würfel geschnitten. In einem Topf mit etwas Öl angedünstet und dann den Spinat mit Salz und Pfeffer hinzugegeben. Ein paar Minuten dämpfen lassen. Die Masse lasse ich jetzt etwas abkühlen.
In der Zwischenzeit könnt ihr den Käse reiben und die Butter schmelzen lassen.
Nun wird jeweils ein einzelnes Teigblatt verarbeitet. Legt das Teigblatt auf die Arbeitsläche und gebt am unteren Ende mit einem Abstand von ca. 2 – 3 cm vom Ende ca. 1 – 2 EL Füllung hinein. Also Spinat oder zerbröselten Feta. Ich verteile die Füllung horizontal, damit ich die Stangen gut aufrollen kann. Von den Rändern rechts und links bleibe ich auch ca. 2 – 3 cm weg.
Nun klappt ihr das das untere Ende über die Füllung und rollt 1 x nach oben. Jetzt werden die rechten und linken Ränder in die Mitte geklappt, damit die Füllung am Ende nicht am Rand herausläuft. Nun wird die restliche Teigfläche mit etwas flüssiger Butter eingerieben und weiter aufgerollt. Diese kleinen Stangen setzt ihr nur auf ein Backblech mit Papier.
Diesen Vorgang wiederholt ihr nun so lange, bis ihr keine Teigblätter mehr habt oder keine Füllung mehr.
Am Ende werden die Stangen mit verquirltem Ei bestrichen und wer mag kann etwas Sesam darüber streuen.
Der Backofen wird auf 180 Grad Umluft aufgeheizt. Die Börek-Stangen bleiben dort ca. 10 Minuten, bis sie goldbraun sind. Dann können sie serviert werden.
