Nach all dem Süsskram über Weihnachten bin ich jetzt richtig gierig nach deftigen Speisen. Also habe ich mir ein Gemüse-Curry zubereitet. Dieses kann in der vegetarischen bzw. veganen Variante mit z.B. Reis oder Reis-Nudeln gegessen werden oder mit Krabben oder wie in meinem Fall mit knusprigem Hähnchen.

Das Curry ist in wenigen Minuten zusammengerührt. Verwendet einfach Gemüse-Sorten, die euch schmecken. Ich habe hier Paprika, Zwiebeln, Karotten und Brokkoli verwendet und noch Bambusstreifen aus dem Glas untergerührt. Die Kochzeit lag bei ca. 5 Minuten.

Zutaten für das Gemüse-Curry:
1 – 2 EL Öl
1 Paprika rot
3 Karotten
1/2 Brokkoli-Kopf
1 Zwiebel
50 – 100 g Bambusstreifen (aus dem Glas)
1 Dose Kokosmilch
1 TL rote Curry-Paste
1 EL Sojasauce
1 EL Oyster-Sauce
Salz, Pfeffer
ggfs. etwas Gemüsebrühe-Pulver und Koriander

Zutaten für das knusprige Hähnchen:
1 Hähnchenbrustfilet
100 g Panko-Panade
Salz, Pfeffer,
1 Ei
2 EL Mehl

Zubereitung Hähnchenbrust in der Pfanne: 50 ml Öl

Zubereitung Gemüse-Curry:

Zu Beginn das Gemüse waschen und in Stücke schneiden, damit alles parat steht. Alle weiteren Zutaten heraussuchen. Den Brokkoli in kleine Röschen teilen. Die Karotten habe ich geschält und diagonal in Streifen geschnitten. Die Paprika von den Kernen befreien und ebenfalls in Streifen schneiden. Bambusstreifen aus dem Glas nehmen und abtropfen lassen.

Wok-Pfanne auf dem Herd erhitzen und Öl hinzugeben. Nun das Gemüse nach und nach in die heiße Pfanne geben und wenden. Alle Gewürze in die Pfanne geben und kurz weiterdünsten. Nun die Kokosmilch hinzugeben. Das Gemüse ein paar Minuten aufkochen lassen und dann final abschmecken.

Wer noch Hähnchen zum Curry vorbereiten möchte, sollte die Zubereitung ganz an den Anfang stellen. Das Hähnchen braucht länger in der Zubereitung als das Curry selbst kocht.

Zubereitung des Hähnchens:
Hähnchen trockentupfen. Drei Teller bereitstellen und jeweils auf einem Teller ein Ei verrühren, das Mehl und das Pankomehl auf einen eigenen Teller verteilen. Nun das Hähnchenfilet salzen und pfeffern und erst im Mehl, dann im Ei und dann im Pankomehl wenden, bis es von allen Seiten bedeckt ist.

Bei der Zubereitung in einer Pfanne das Öl erhitzen und das Hähnchenfilet von beiden Seiten bei mittlerer Hitze backen, bis es eine schöne Farbe bekommen hat.

Wer sich das Öl sparen will und eine Heißluftfritteuse besitzt, kann das Hähnchenbrustfilet darin ca. 10 Minunten bei 190 ° Grad backen.

Nun kann das Curry mit der Beilage serviert werden.

lenasdaily

Leckere Rezepte, die schnell und einfach zubereitet sind.

%d Bloggern gefällt das: