Nicht jeder mag Fischsuppe. In meiner Familie gehört sie aber dazu. Meist, wenn wir Essen gehen, genossen, aber manchmal auch zuhause zubereitet. Vor allem meine Vater ist ein Fan dieser Suppe. Wer also gerne Fisch isst, sollte sich diese Suppe auch mal gönnen.

Zutaten:
ca. 50 g Weißbrot oder Toastbrot
2 Gläser Fischfond
6 Knoblauchzehen
2 x Safran in der Dosen (Fäden oder gemahlen)
150 ml Olivenöl
Salz
600 – 800 g Fischfilets (Kabeljau, Heilbutt, oder andere, Lachs geht auch)
ca. 500 g Shrimps/Garnelen
Miesmuscheln (optional)
2 kleine Zwiebel
1 Bund glatte Petersilie
1/4 Fenchel-Knolle
5 Cocktailtomaten
2 große Kartoffeln
1/2 l Weißwein
Schale einer halben Orange
1 TL Tomatenmark
Pfeffer

Zubereitung:
Zu Beginn wird das Weiß-oder Toastbrot von der Rinde befreit und in einer Schüssel in ca. 100 ml Fond eingeweicht. 2 Knoblauch-Zehen schälen und fein hacken und mit 1 Dose Safran zur Brotmixtur geben. Beiseite stellen.

Fischfilets kalt abspülen und trocken tupfen. In mundgerechte Stücke schneiden (nicht zu klein).
Zwiebel schälen in feine Streifen schneiden. Restlichen Knoblauch schälen und fein hacken. Petersilie fein hacken. Fenchel putzen und in ganz feine Streifen schneiden. Am besten mit einem Hobel oder einem ganz scharfen Messer. Bitte auch das Fenchelgrün verwenden. Kartoffeln schälen, waschen und in kleine Würfel schneiden.

In einem großen Topf 1 EL Olivenöl erhitzen und Knoblauch und Zwiebeln darin andünsten (ohne Farbe zu bekommen). Kartoffel, Fenchel und Petersilie dazu geben und mit Weißwein und dem restlichen Fischfond ablöschen.
Tomaten vierteln, Orangeschale reiben und mit den Tomaten in den Topf geben. Alles zugedeckt ca. 20 Minuten köcheln lassen, bis die Kartoffeln weich sind. Restlichen Safran und das Tomatenmark dazugeben und weiterköcheln lassen.
Fischfilets salzen und Pfeffern und in den Sud legen. Garnelen und Muscheln dazugeben. Die Hitze reduzieren, die Suppe sollte leicht köcheln, für weitere 10 Minuten.

In der Zwischenzeit das Brot aus der Flüssigkeit nehmen und ausdrücken. Restlicher Fond etc. kann in die Suppe gegeben werden. In einem weiteren Töpfchen wird ca. 150 ml Olivenöl erhitzt. Die ausgedrückte Brotmasse wird zum Öl gegeben und gut verrüht. Mit etwas Salz würzen. Die Hälfe davon geht in den Suppentopf.

Die Suppe kann nun nochmals abgeschmeckt werden. Bei Bedarf noch etwas Salz und Pfeffer hinzugeben und dann in Suppentellern füllen. Die restliche Öl-Brotmasse wird etwas auf dem Teller verteilt. Nun kann die Suppe serviert werden.

lenasdaily

Leckere Rezepte, die schnell und einfach zubereitet sind.

%d Bloggern gefällt das: