Heute komme ich mit einem Klassiker um die Ecke – einem Kartoffelgratin. Ein solcher Gratin macht immer Sinn, aber vor allem, wenn man ein paar Gäste am Tisch hat oder eine Beilage benötigt, die man sehr gut vorbereiten kann.

Man kann den Kartoffelgratin natürlich ganz klassisch in einer Auflaufform zubereiten. Ich finde es aber netter, den Gartin in eine Muffinform zu schicken. So kann sich jeder sehr gut seine Portion auf den Teller holen, es sieht schön aus und niemand klaut die Kruste des Gratin.

**Werbung, da Markennennung / keine Kooperation / unbeauftragt/ alles selbst gekauft**

Zutaten:
ca. 700 g Kartoffeln (ich verwende immer die Version “mehlig kochend”
Salz, Pfeffer, Muskatnuss gerieben
ca. 100 g geriebenen Käse
100 ml Milch (oder eine vegane Alternative)
200 ml Sahne (oder eine vegane Alternative wie z.B. Soja Cuisine)
1 EL Öl oder Butter
1 TL Gemüsebrühe (Pulver)

Optional: 1 Schalotte, fein gewürfelt

Zubereitung:
Die Kartoffel werden geschält und dann in dünne Scheiben geschnitten. Ich verwende dazu einen Hobel.

In einer tiefen Pfanne schmelze ich die Butter und gebe die Schalotte dazu. Diese dünste ich, bis sie glasig ist (ohne Farbe). Anschließend gebe ich die Milch, die Sahne und alle Gewürze dazu und lasse die Flüssigkeit kurz aufkochen. Jetzt kommen die Kartoffelscheiben dazu. Bei mittlerer Hitze ca. 10 Minuten leicht köcheln lassen.

Anschließend wird die Kartoffelmasse in eine gefettete Form gegeben. Ich schichte die Kartoffeln in die Muffinform – bis ca. zur Hälfte. Dann kommt ca. 1 EL Käse dazu. Nun werden die restlichen Kartoffeln verteilt, bis die Form gefüllt ist. Am Ende streue ich noch den restlichen Käse darüber.

Sollte die Kartoffelmasse sehr trocken sein, gebt einfach noch etwas Sahne dazu – ca. 1 EL pro Mulde.

In einem bei 200 ° (Umluft) vorgeheizten Backofen bleibt der Kartoffelgratin dann noch ca. 20 Minuten im Ofen, bevor er serviert werden kann.

Wenn ihr den Gartin vorbereitet, bitte nach 10 Minuten im Backofen herausnehmen und abkühlen lassen. Anschließend im Kühlschrank aufbewahren. Am Tag der Verwendung wieder in einen vorgeheizten Backofen stellen und weitere 10 – 15 backen.

Als kleiner Tipp: Kartoffelgratin schmeckt auch super mit einem Salat. Bei mir gibt es ihn oftmals als Abendessen mit Salat.

lenasdaily

Leckere Rezepte, die schnell und einfach zubereitet sind.

%d Bloggern gefällt das: