Diese Pfannkuchen sind das ideale Gericht für einen Sommertag. Es ist lecker und frisch. Die Zubereitung ist ganz einfach – auch für Anfänger geeignet.

Das Grundrezept verlangt eigentlich nach Hähnchenbrustfilet. Da ich dieses nicht da hatte, bin ich auf Hackfleisch ausgewichen. Es war genau so lecker.

Aus meinen Zutaten bekommt ihr 4 kleine Pfannkuchen. Wenn ihr mehr benötigt, dann einfach die Rezeptmenge verdoppeln.

Zutaten für die Pfannkuchen:
125 g Mehl
80 ml Wasser
1/2 TL Salz

Zutaten Chili-Erdnuss-Dip:
50 – 80 ml Limettensaft
2 EL brauner Zucker
4 EL Erdnussöl
2 EL Olivenöl
50 g gesalzene Erdnüsse
optional: 1 – 2 rote Chili

Zutaten für die Füllung:
250 g Hähnenbrustfilet in Streifen geschnitten
oder 250 g Hackfleisch (Rind)
50 ml Sojasauce
1 EL Limettensaft
1 TL geriebenen Ingwer
Salz, Pfeffer
4 – 5 Stängel Koriander
1 -2 Stängel Minze
1/4 Rotkraut
1/2 Pack. Asia grünen Spargel
oder 1 rote Paprikaschote
Optional: ein paar Blätter Eisbergsalat



Zubereitung Pfannkuchenteig:
Mehl, Wasser und Salz mit einem Mixer mit Knethaken zu einem glatten Teig verrühren und abgedeckt in den Kühlschrank stellen, bis alle anderen Dinge zubereitet bzw. vorbereitet sind.

Zubereitung Erdnuss-Dip:
Erdnüsse hacken oder klopfen und mit den anderen Zutaten des Dips in einer Schüssel verrühren. Beiseite stellen, bis angerichtet wird.

Zubereitung Füllung:
Das Fleisch in einer Pfanne anbraten. Sojasauce, Limettensaft und Ingwer in einer Tasse verrühren und damit das Fleisch in der Pfanne ablöschen. Stark weiter kochen lassen, bis der Sud verdampft ist. Dann sollte auch das Fleisch durch sein. Jetzt könntet ihr ggfs. noch nachwürzen. Ich habe kein Salz mehr benötigt, denn die Sojasauce war salzig genug. Ich habe lediglich etwas Pfeffer zum Fleisch gegeben.

Wer den grünen Spargel verwendet, diesen waschen und die unteren Enden abschneiden. Grünen Spargel in etwas Salzwasser max. 10 Minuten köcheln lassen. Wer Paprika verwendet, diese waschen und in dünne Streifen schneiden. Gleiches gilt für den Eisbergsalat, sofern ihr diesen verwendet. Ich habe heute darauf verzichtet. Das Rotkraut in feine Streifen schneiden. Koriander und Minze fein hacken.

Zubereitung der Pfannkuchen:
Nun kommen wir zum Zeit. Nehmt diesen aus dem Kühlschrank und teilt in in ungefähr 4 gleich große Stücke. Dann mit einem Nudelholz auf einer bemehlten Arbeitsfläche zu dünnen Pfannkuchen ausrollen. Wenn ihr euch anstrengt, werden sie vielleicht rund, ich nehme das nicht so genau.

Die dünnen Pfannkuchen werden in einer beschichten Pfanne ohne Öl von beiden Seiten gebraten, bis sie leicht Farbe bekommen. Sie sollten aber dennoch noch so soft sein, dass man sie später rollen kann. Das geht eigentlich sehr schnell.

Nun kann angerichtet werden.


Gebt dazu einen Pfannkuchen auf einen flachen Teller. Verteilt etwas vom Fleisch und dem Gemüse darüber und auch etwas von den Kräutern. Nun träufelt ihr etwas von Dip darüber. Ich habe die Pfannkuchen einfach aufgerollt, so konnte ich sie einfach mit der Hand essen. Ihr könnt sie aber natürlich auch flach lassen und mit Besteck genießen.

Als kleiner Tipp:
Die Pfannkuchen erinnern mich stark an einen Yufka-Teig. Ihr könntet euch darin auch zuhause einen Yufka-Döner zaubern. Dann sollten die Pfannkuchen aber größer sein.

lenasdaily

Leckere Rezepte, die schnell und einfach zubereitet sind.

%d Bloggern gefällt das: