In letzter Zeit sieht man immer häufiger Flatbreads auf Instagram. Dies liegt sicher auch daran, dass einer der großen Discounter diese im Programm hat. Aber Leute, es geht nichts über die selbstgemachte Version.

Flatbread ist sehr schnell zubereitet und kann in allen nur möglichen Kombinationen serviert werden:
– Als Beilage beim Grillen
– als Alternative zu Brot mit Honig oder Marmelade
– als Beilage zu Hummus
– als Pizza-Alternative
– als Basis für ein Sandwich
– als Alternative zu einem Wrap.
Zutaten Flatbread:
300 ml Wasser
1 Pack. Trockenhefe
2 TL Zucker
2 EL Olivenöl
1 EL Petersilie
2 TL Salz
optional: 1 EL italienische Kräuter
Zutaten Hackfleischröllchen:
250 g Hackfleisch (Rind)
Salz, Pfeffer
1 EL BBQ Gewürzpulver – Alternativ Paprika-Pulver mild
1 Ei
1 Frühlingszwiebel
1 kleine Knoblauchzehe
100 g Weich-oder Schaafs-Käse
etwas Öl zum Anbraten
Zutaten Joghurt-Dip:
200 g Joghurt
Salz, Pfeffer
1 EL Petersilie
2 EL Zitronensaft
1 EL Olivenöl
Zutaten Salat:
200 g Cocktailtomaten
1/2 Salatgurke
1 Paprika rot oder gelb
1 Frühlingszwiebel bzw. 1/2 rote Zwiebel
100 g Weichkäse, Hirtenkäse oder Schaafskäse
Salz, Pfeffer, 2 EL Olivenöl, 1 EL Zitronensaft, 1 EL Weißweinessig
Zubereitung:
Zum Start wird der Salat zubereitet, damit dieser etwas durchziehen kann:
Tomaten, Gurke und Paprika waschen. Gurken vierteln und in dünne Viertel schneiden. Cocktailtomaten halbieren. Paprika vom Kern befreien und in Würfel schneiden. Das Dressing aus Salz, Pfeffer, Olivenöl, Zitronensaft und Essig rühren und zum Gemüse geben.
Den Weichkäse raspeln und beiseite stellen.
Danach bereiten wir die Fleischröllchen vor:
Frühlingszwiebel säubern und in ganz hacken bzw. schneiden. Knoblauchzehe schälen und in ganz feine Stücke hacken. Hackfleisch hinzugeben, mit Salz, Pfeffer und BBQ-Gewürz würzen. Ei hinzugeben. Weichkäse raspeln. Alles gut miteinander vermengen. Mit den Händen längliche Röllchen formen.
Pfanne erhitzen. Röllchen von allen Seiten gut anbraten.
Joghurt-Dip:
Gehackte Petersilie mit allen Zutaten des Dips verrühren und beiseite stellen.
**Werbung, da Markennennung / keine Kooperation / unbeauftragt / alles selbst gekauft**
Nun folgt die Zubereitung des Flatbreads mit dem Thermomix:
Wasser, Zucker und Trockenhefe in den Mixtopf geben und 4 Min / 37 °C/Stufe 1 verrühren.
Anschließend Salz, Olivenöl, Mehl und Gewürze hinzugeben und 3 Min/Knetstufe vermengen.
Den Teig auf ca. 6 Portionen aufteilen und dünn auf einer bemehlten Arbeitsfläche ausrollen. Ich versuche das Flatbread rund auszurollen, allerdings werden sie meistens länglich. Das macht nichts. Also stresst euch nicht damit. Sie schmecken in allen Formen gut.
Eine Pfanne auf mittlerer Hitze aufheizen. Die Pfanne mit etwas Olivenöl einsprühen oder einpinseln. Das Flatbread hineingeben und ca. 1 Minute anbraten. In der Zwischenzeit die andere Seite des Flatbread mit Öl besprühen oder einpinseln. Das Flatbread wenden, wenn es auf der Unterseite eine leichte Farbe bekommen hat und sich auf der Oberseite leichte Blasen bilden.
Nach und nach alle Flatbreads entsprechend ausbacken.

Nun sind alle Zutaten vorbereitet. Ihr könnt diese wie ein Buffet auf dem Tisch platzieren, damit jeder sein Flatbread selbst zusammenstellen kann oder ihr bereitet diese schon fertig vor. Dazu wird der Joghurt-Dip (ca. 1 EL) auf dem Flatbread verteilt, darauf kommen 2 – 3 EL des Salates und zusätzlich geraspelter Weichkäse. Darüber werden je nach Größe 1 – 2 Fleischröllchen platziert und dann kann gegessen werden. Entweder rollt ihr das Flatbread auf oder genießt es flach und offen.
