Manchmal geht es bei mir auch vegan zu. Dieses Mal habe ich für eine Bekannte einen veganen Zitronenkuchen gebacken, der sehr gut ankam. Also versucht es manchmal auch vegan.

Zutaten:
300 g Mehl
250 ml Hafermilch (oder andere Pflanzenmilch)
200 g Zucker
125 ml Sonnenblumenöl
1 Pack. Backpulver
1 Pack. Vanillezucker
1 EL Zitronensaft
Für die Glasur:
ca. 100 g Puderzucker
Zitronensaft

Zubereitung:
Milch, Zucker, Sonnenblumenöl, Vanillezucker und Zitronensaft in einer Rührschüssel oder einer Küchenmaschine gut verrühren. Danach Mehl und Backpulver nach und nach hinzugeben und zu einem cremigen Teig verrühren.
Backofen auf 180 °C Umluft aufheizen.
Eine Kasten-Backform einfetten und den Teig hineinfüllen.
Kuchen in den Backofen geben und ca. 30 – 45 Minuten backen. Die Backzeit hängt vom Backofen und der Backform ab. Startet nach 30 Minuten mit einer Garprobe. Bei mir hat es mal 30 Minuten gedauert, mal aber auch 45 Minuten.
Kuchen nach der Backzeit aus dem Ofen nehmen und abkühlen lassen. Aus der Form nehmen.
Puderzucker mit ein paar Spritzer Zitronensaft zu einer dickflüssigen Creme vermengen. Achtung mit dem Zitronensaft. Man gibt schnell viel zu viel in das Puderzucker und dann ist die Glasur viel zu dünn.
Die Glasur auf den Kuchen streichen und trocknen lassen. Dann kann der Kuchen serviert werden.
