Heute habe ich eine besondere Leckerei für Euch. Kohlrabi ist ein deutlich unterschätztes Gemüse und auch ich bereite es viel zu selten vor. Die heutige Version ist super lecker und schnell zubereitet. Der gefüllte Kohlrabi kann als Hauptgericht mit Salat oder als Beilage serviert werden.

Bei unserem heutigen Mittagessen war es eine Beilage zu gegrillten Hähnchen-Spießen mit Erdnuss-Sauce.

Das Rezept zu den Spießen folgt schnellstmöglich.

Wir hatten 2 große Kohlrabi mit einem Gesamtgewicht von ca. 850 g für 4 Personen und das war als Beilage auch ausreichend. Ansonsten einfach schauen, welche Kohlrabi ihr im Supermarkt bekommt. Ich würde 200 – 250 g pro Person rechnen.

Zutaten:
ca. 800 g Kohlrabi
1/2 Bund Petersilie
1 Karotte
1/2 Zucchini
1/2 Zwiebel
ca. 75 g magere Speckwürfel
150 g Frischkäse
Salz, Pfeffer, Gemüsebrühe (Pulver)
1 EL Butter
1 TL Mehl
50 ml Milch
300 ml Gemüsebrühe

Zubereitung:
Kohlrabi Schälen und den Boden abschneiden. In Salzwasser ca. 25 Minuten kochen. Etwas abkühlen lassen.

In der Zwischenzeit Petersilie hacken, Zwiebel in kleine Würfel schneiden. Speckwürfel mit Zwiebeln ohne Öl in einer Pfanne glasig dünsten.

Karotte und Zucchini waschen. Karotte schälen und diese wie auch die Zucchini raspeln. Zu den Zwiebeln und dem Speck in die Pfanne geben und dünsten. Petersilie hinzugeben und gut verrühren. Frischkäse, hinzugeben und rühren, bis sich der Frischkäse verflüssigt hat. Mit Salz, Pfeffer und Gemüsebrühe würzen.

ca. 4 EL von der Gemüsemasse aufbewahren.

Kohlrabi vorsichtig mit einem Teelöffel aushöhlen, so dass rundherum ein Rand von mindestens 1 cm bestehen bleibt. Verbleibende Gemüsemasse in die Kohlrabi füllen.

In einer anderen Pfanne Butter schmelzen und Mehl hinzugeben und kurz andünsten. Mit der Milch und der Brühe ablöschen, bis sich das Mehl aufgelöst hat. Die Kohlrabi in die Pfanne setzen, das aufbewahrte Gemüse rundherum verteilen und mit geschlossenen Deckel ca. 10 Minuten kochen lassen. Heiss genießen!




lenasdaily

Leckere Rezepte, die schnell und einfach zubereitet sind.

%d