Erdbeer-Rhabarber-Marmelade

Selbstgemachte Marmelade ist einfach lecker und schnell gemacht. Auch ohne Küchenmaschine. Meine Mutter ist in unserer Familie bekannt für Ihre Erdbeermarmelade.

**Werbung, da Markennennung / keine Kooperation / alles selbst gekauft / unbeauftragt**

Ihr Rezept verwende ich als Basis, für alle Marmeladen, die ich zubereite. Egal ob mit oder ohne Thermomix.



Grundsätzlich verwenden wir doppelt so viel Früchte wie 2:1 Gelierzucker.
Vor ein paar Tagen habe ich aus Resten von Rhabarber von meinem Kuchen und einer kleinen Schale Erdbeeren eine leckere Erdbeer-Rhabarber-Marmelade zubereitet

Zutaten:
1 kg Früchte
500 g Gelieferzucker 2:1
Ergibt ca. 8 kleine Gläser

Zubereitung im Thermomix:
Alle Früchte waschen und ggfs. schälen. In groben Stücken (Erdbeeren halbiert) in den Mixtopf geben, Gelierzucker hinzugeben und ca. 10 Min./110 °C/Stufe 3 linkslauf kochen. Danach auf 100 °C herunterstellen und ggfs. auf Stufe 2. Den Messbecher nicht mehr auf den Deckel aufsetzen und nochmals 5 Minuten kochen lassen. Sollte die Masse überkochen, einfach nochmals mit der Temperatur heruntergehen. Manchmal schäumt die Mischung im Topf nach der Kochzeit. Wenn dies der Fall ist, den Thermomix nochmals 5 Sekunden/Stufe 4 linkslauf aktivieren, dann ist der Schaum weg.

Zubereitung ohne Thermomix:
Alle Früchte waschen und ggfs. schälen. In grobe Stücke schneiden (Erdbeeren halbieren) und mit Gelierzucker in einen Topf geben. Diesen samt Inhalt zum Kochen bringen und immer wieder umrühren. Ca. 20 Minuten kochten lassen. Eine Gelierprobe machen. Mit einem Löffel eine kleine Menge der Masse aus dem Topf nehmen und auf die Arbeitsfläche streichen. Wird diese innerhalb wenigen Minuten dick, ist die Marmelade fertig und kann abgefüllt werden.

Während die Marmelade kocht, entsprechende Gläser mit Verschluss bereitstellen. Die Gläser müssen sterilisiert werden, damit sich die Marmelade lange darin hält. Ich koche Wasser mit dem Wasserkoche und fülle die Gläser voll damit. In eine Schüssel gebe ich die Deckel und gieße auch hier kochendes Wasser ein und lasse alles ca. 5 Min. darin. Danach vorsichtig das Wasser abschütten und die Gläser auf den Kopf stellen, damit das restliche Wasser ablaufen kann. Dann kann die Marmelade noch heiß eingefüllt werden. Die Deckel werden verschlossen. Ich mache das entweder mit Grillhandschuhen oder einem Geschirrtuch, da ich die heißen Gläser sonst nicht halten kann. Wenn die Gläser verschlossen sind, stelle ich Sie auf den Kopf (Deckelseite) und lasse sie Auskühlen. Wenn Sie kalt sind, können die Gläser in den Kühlschrank. Dort halten Sie sich mehrere Monate.

Tipp: Wir frieren die Gläser in der Tiefkühltruhe ein. Wenn wir ein neues Glas benötigen, holen wir eins aus der Truhe und tauen dieses auf. Wenn ihr dann das Glas öffnet, riecht die Marmelade, als wenn sie eben frisch gekocht worden wäre und vor allem behält die Marmelade ihre tolle Farbe und wird nicht so grau, wie wenn sie irgendwo im Keller im Regal steht. Traut euch, ihr werdet es nicht bereuen!

lenasdaily

Leckere Rezepte, die schnell und einfach zubereitet sind.

%d Bloggern gefällt das: