Ich wollte das Rezept der mit Hackfleisch gefüllten Buns schon länger teilen, aber irgendwie kam dann immer ein anderes Gericht dazwischen. Lange Zeit habe ich mir alle möglichen Rezepte und Videos im Internet dazu angeschaut und mich immer nicht an die Herstellung herangetraut. Vor ein paar Wochen war es dann soweit und ich war wirklich nervös. Im Nachhinein kann ich sagen, dass die Sorge völlig unbegründet war. Sie sind sehr einfach zuzubereiten und gar nicht kompliziert.

ca. 20 Stück

Zutaten:

Für den Teig:
300 g Mehl
1 TL Zucker
1 TL Salz
1 Pack. Trockenhefe
150 ml handwarmes Wasser

Für die Füllung:
500 g Hackfleisch (Rind)
2 Frühlingszwiebeln
1 TL Ingwer (ob frisch oder Pulver)
2 TL Sojasauce
1 TL Reisweinessig
2 TL Salz
1 TL Chinagewürz o.ä.
50 ml Wasser oder Hühnerbrühe

Für die Pfanne:
5 EL Öl
1 Kaffeetasse Wasser

optional: Sesam und weitere Frühlingszwiebel zum Bestreuen der Buns.

Zubereitung:
Die Zutaten für den Teig zu einem glatten Teig verarbeiten. Am besten mit einer Küchenmaschine oder einem Handmixer mit Knethaken. Den Teig abgedeckt ca. 40 Minuten gehen lassen.

In der Zwischenzeit 2 Frühlingszwiebeln säubern und fein hacken und in eine Schüssel geben. Alle weiteren Zutaten für die Füllung hinzufügen und gut verrühren. Ggfs. überprüfen, ob genug Salz enthalten ist. Wer es gerne sehr scharf mag, fügt noch Chili hinzu. Ich habe es weggelassen, da die ganze Familie davon gegessen hat und nicht alle gerne scharf essen.

Eine Pfanne mit etwas Öl erhitzen und die Füllung darin kurz andünsten. Ein Tasse Wasser hinzugeben und die Fleischmasse langsam köcheln lassen, bis das Wasser verdunstet ist.

In einer anderen Pfanne mit Deckel wird nun das Öl und das Wasser zum Braten eingefüllt. Ich habe noch eine Prise Salz ergänzt.

Nun den Teig in ca. 20 gleich große Stücke aufteilen. Auf einer leicht bemehlten Arbeitsfläche weiterarbeiten. Ich habe jeweils ein Stück auf die Arbeitsfläche gelegt und mit der Handfläche platt gedrückt. Dann mit einem Nudelholz so rund wie möglich ausrollen, bis die Fladen etwas größer als die Handfläche sind. Wenn ihr deutlich größere Buns mit viel Füllung möchtet, dann muss der Teigfladen aus 2 Teigstücken ausgerollt werden.

Auf einen Teigfladen kommt jetzt ca. 1 EL Füllung. Ich habe dazu den Teigkreis auf die Arbeitsfläche gelegt, die Füllung in die Mitte geben und nun an einer Stelle den Teigrand angehoben. Nun bin ich rund herum um den Teigrand gegangen und haben diesen in kleinen Abständen immer wieder an den davor stehen Fächer geklebt, so dass am Ende die Oberfläche wie ein kleines Päckchen verschlossen ist. Nochmals kurz andrücken und fertig ist der rohe Bun. Dieser wird in die vorbereitete Pfanne mit Öl und Wasser gesetzt. Der nächste Bun folgt mit etwas Abstand, da die kleinen Buns noch etwas in der Pfanne aufgehen – wie Dampfnudeln auch.

So verfahrt ihr, bis alle Teigstücke und die Füllung verarbeitet ist. Sollte noch Teig übrig bleiben, einfach Kugeln formen und in die Pfanne setzen. Das werden dann Mini Dampfnudelbälle.

Ich habe die Portion auf 2 x in der Pfanne zubereitet, sonst wären die Buns zu gequetscht in meiner Pfanne gesessen. Das hängt von Eurer Pfanne ab.

Die gefüllte Pfanne wird mit dem Deckel verschlossen und auf dem Herd auf höchster Stufe erhitzt, bis ihr das Wasser in der Pfanne kochen hört. Den Deckel nicht öffnen! Nun wird der Herd heruntergestellt. Meine höchste Stufe am Herd ist 9 und ich stelle den Herd dann auf 6.

Jetzt müsst ihr warten, bis das Wasser komplett verdampft ist und ihr es leise Knistern hört. Man nimmt auch einen Geruch von gebratenem Brot wahr. Dann sind die Buns fertig. Sie sollten eine schöne Bratkruste am Boden haben.

Wer mag, kann jetzt noch Sesam und Frühlingszwiebelringe über die Buns geben. Diese können in der Pfanne serviert werden.



Ich habe drei Dips dazu serviert:
– eine gekaufte Asia Sweet Chili Sauce
– Sojasosse mit Sesam
– Einen Chili-Dip aus Reisweinessig, etwas Wasser, etwas Agavendicksaft und Chiliflocken.




Wer die Buns nicht in der Pfanne servieren möchte, kann sie natürlich auf einer Platte oder einem Teller anrichten.

lenasdaily

Leckere Rezepte, die schnell und einfach zubereitet sind.

%d Bloggern gefällt das: