Dieser Klassiker darf eigentlich bei keinem Grillfest fehlen. Es schmeckt so gut, dass man wahrscheinlich weniger Grillgut benötigt, weil sich alle Teilnehmer auf das Zupfbrot stürzen. Man ist immer zu viel davon, weil es einfach so lecker ist.

Zutaten für eine große Auflaufform oder einen Tortenring:

(Die Mengen können verdoppelt werden, dann wird ein Backblech damit gefüllt)

750 g Mehl
1 Pack. Hefe
2 TL Salz
1 TL Zucker
450 ml Wasser

Füllung:
250 g Kräuterbutter
1 EL Instant-Brühe bzw. Gemüse-Brühe
(gerne auch 1 – 2 Knoblauchzehen – wer es mag)

Zubereitung:
Hefe in warmen Wasser auflösen und Zucker hinzugeben. Mehl und Salz vermengen und zur Hefeflüssigkeit geben. Den Teig ca. 45 Minuten gehen lassen.

Auf einer bemehlten Fläche ca. 0,5 cm dick zu einem Rechteck ausrollen. Aber keine Sorge, ihr müsst bei diesem Gericht erfreulicherweise überhaupt nicht genau arbeiten. Wenn es kein Rechteck wird, dann eben nicht. Ich sehe das immer sehr entspannt. Seht hier meine letzte Teigaktion:

Kräuterbuttermasse mit Gewürzen verrühren.

Auf den Teig streichen, so dass der ganze Teig bedeckt ist.

Den Teig mit der einem Messer oder einem Pizzaroller in schmale Streifenschneiden. Dabei beachten, dass es sich um kleine Streifen handelt. Jeder Streifen wird am Ende eine Zupfportion sein. Deshalb lieber klein halten, sonst ist man nach einem Griff zum Zupfbrot schon saftgegessen. Meine Stücke sind in der Regel 2-3 cm breit und maximal 10 cm lang.

Tabellenausschnitt

Einzelne Streifen mit den Fingern rechts und links festhalten und zusammenschieben wie eine Ziehharmonika. Man muss dabei nicht genau arbeiten und die Stücke müssen auch nicht gleich gross sein. Diese Wellenstücke dann in die Auflaufform oder das Backblech setzen.

Die Form/Backblech in den bei 200 Grad vorgeheizten Backofen geben und ca. 20 – 30 Minuten hellbraun backen.

Am besten schmeckt das Zopfbrot noch leicht warm.

lenasdaily

Leckere Rezepte, die schnell und einfach zubereitet sind.

Hinterlasse deinen Kommentare

%d Bloggern gefällt das: