Falls Ihr noch Inspirationen für das heutige Abendessen benötigt, hier habe ich etwas für Euch: Eine super leckere Focaccia. Ich habe sie mit grünen Spargel und Tomaten belegt, sie schmeckt aber auch mit Kartoffeln sehr gut. Hier ist der Fantasie keine Grenzen gesetzt.
**Werbung, da Markennennung / keine Kooperation/ alles selbst gekauft / unbeauftragt**

4 Stück
Zutaten:
Für den Teig:
1/2 Würfel frische Hefe oder 1 Pack. Trockenhefe
500 ml Wasser
1 TL Zucker
6 EL Olivenöl
1 Prise Salz
750 g Mehl und etwas Mehl zum Ausrollen
Für den Belag:
1 Zweig Rosmarin
1 Zweig Thymian
–> wer keine frische Kräuter hat, nimmt einfach getrocknete italienische Kräuter oder ein Pizzagewürz
1 EL Pesto
1 kleine Zwiebel
1 Knoblauchzehe
ca. 10 Cocktailtomaten
Etwas grobes Meersalz- wenn man es zuhause hat.
1 Bund grüner Spargel
Zubereitung im Thermomix:
Hefe in den Mixtopf geben, Wasser, Zucker, 2 EL Olivenöl in den Mixtopf geben, 4 Min./37° C/Stufe 2 rühren.
Anschließend Mehl und Salz hinzugeben und auf der Knetstufe 4 Minute kneten.
Den Teig im Mixtopf 1 Stunde gehen lassen.
Anschließend 4 Kugeln auf einer bemehlten Arbeitsfläche rollen und abgedeckt nochmals 30 Minuten gehen lassen.
In der Zwischenzeitlich Zwiebel und Knoblauch schälen und fein hacken. In einer Pfanne mit etwas Olivenöl glasig dünsten. Wer frische Kräuter verwendet: diese werden fein gehackt und zu den Zwiebeln gegeben. Bei getrockneten Kräutern: diese kommen ebenfalls zu den Zwiebeln und werden bei niedriger Hitze kurz mitgedünstet. Das Pesto hinzugeben.
Cocktailtomaten halbieren.
Den grünen Spargel säubern: abwaschen und mit zwei Händen an den beiden Enden halten. Die Spargelstange biegen. Sie bricht am unteren Drittel. Das trockene Ende bricht ab. Mehr muss hier nicht gesäubert werden. Grüner Spargel wird nicht geschält.
in einer Pfanne mit etwas Wasser werden die Spargelstangen mit etwas Salz ca. 5 Minuten gekocht. Danach werden sie aus der Pfanne genommen und auf einem Schneidebrett halbiert.
Der Backofen wird auf 230° C Umluft aufgeheizt.
Ein Backblech wird mit Backpapier ausgelegt. Das Backpapier wird mit etwas Öl ein gepinselt.
Nun werden aus den Teigkugeln Fladen geformt. Ich habe kein Nudelholz verwendet. Eine Kugel mit der Hand plattdrücken und dann den Teig an den Enden mit den Fingern auseinander schieben. Danach habe ich den Teig angehoben und ihn im Kreis gedreht. Dadurch vergrößert sich der Fladen. Er sollte ca. 20 cm lang und 15 cm breit sein.
Mit dem restlichen Olivenöl wird der Teigfladen etwas eingepinselt. In der Mitte des Teigfladens wird 1/4 der Zwiebel-Kräuter-Masse verteilt. Der äußere Rand des Fladens soll bewusst nicht bestrichen werden. Dann werden einige Hälften der Cocktailtomaten auf dem Fladen verteilt. 1/4 der Spargelstücke werden ebenfalls in die Mitte der Focaccia gelegt. Am Ende habe ich etwas grobes Meersalz über die Focaccia gestreut.
Die Focaccia bleibt für 15 – 20 Minuten im Ofen. Wenn sie eine schöne goldbraune Farbe hat, sollte sie überall knusprig und durchgebacken sein.
In meinem Backofen passen zwei Focaccia gleichzeitig nebeneinander auf das Backblech. Also wird der Vorgang entsprechend oft wiederholt.

Zubereitung des Teiges ohne Thermomix:
Hefe, lauwarmes Wasser und Zucker in eine Schüssel geben und vermengen. Ca. 30 Minuten quellen lassen. Danach Mehl, Salz und 2 EL Olivenöl in das Hefewasser einarbeiten. Den Teig 1 – 1,5 Stunden gehen lassen.
Anschließend alle Schritte wie oben beschrieben durchführen. Hier unterscheidet sich die Zubereitung nicht.
