Ihr werdet denken, dass ich verrückt geworden bin, jetzt wo es draußen so schön warm wird, kommt sie mit einem Käsefondue um die Ecke. Aber ja, ich habe im Moment so einen Appetit auf Käse und außerdem sind die Abende meist noch kühl und aufgrund der aktuellen Situation verbringt man viel Zeit zuhause. So machen wir es uns sehr gemütlich hier und genießen die Gesellschaft der anderen im Haus. Wir essen meistens gemeinsam. Und so kam es auch zum spontanen Tomaten-Käse-Fondue. Es ist gar nicht aufwendig und eigentlich reichen ein paar Stücke Brot, ein paar Cocktailtomaten und Möhren und vielleicht noch Schinken oder Salami dazu und man hat ein tolles Essen für die gemütliche Runde.

Mein Rezept schmeckt mir tatsächlich besser, als das eines klassischen Käsefondues und es ist auf 4 Personen ausgelegt. Versucht es einfach, es ist wirklich lecker.

**Werbung, da Markennennung / keine Kooperation / alles selbst gekauft / unbeauftragt**

Bevor Ihr das Käsefondue zubereitet, solltet ihr alle Beilagen vorbereiten und auf den Tisch stellen, sonst wird es später hektisch und das wollen wir alle nicht.

Zutaten:
1 kleine Zwiebel
1 – 2 EL Butter oder neutrales Öl
250 ml Gemüsebrühe – da ich keinen Alkohol mag. Wer will kann diese aufteilen und 125 ml Gemüsebrühe und 125 ml Weißwein hinzugeben.
50 g Tomatenmark
Eine Prise Zucker
250 g Hartkäse – Sorte nach Belieben. Ich hatte Bergkäse und Leerdammer verwendet.
1 EL Speisestärke
Etwas Wasser zum Auflösen der Speisestärke
Salz, Pfeffer

Beilagen: nach persönlichen Vorlieben (Brot – definitiv!-, Cocktailtomaten, Paprikastreifen, Karottenstreifen, Salami, Oliven, Flusskrebse, Frühlingszwiebeln und zwei Dips). Aber natürlich waren das viel zu viele Beilagen – wie so oft.


Zubereitung im Thermomix:
Zwiebel schälen und in Stücken in den Mixtopf geben. 6 Sek/Stufe 6 aktivieren. Die Zwiebel mit einem Spatel am Mixtopfrand herunterschieben. Butter hinzugeben und 3 Minuten/100 °C/Stufe 2 dünsten. Gemüsebrühe hinzugeben und nochmals 5 Minuten/100 °C/Stufe 2 kochen lassen.
In der Zwischenzeit den Käse in Stücke schneiden und alle anderen Zutaten bereitstellen.
Alle Zutaten des Fondues bis auf die Speisestärke in den Mixtopf geben und 10 Minuten/100 ° C/Stufe 4 vermengen, bis sich der Käse aufgelöst hat.

In einer Tasse die Speisestärke mit 3 – 4 EL Wasser glatt rühren, damit keine Klümpchen vorhanden sind. Die Speisestärke zu der Käsemasse in den Mixtopf geben und 5 – 7 Minuten/100 °C/Stufe 4 vermengen. Bei Bedarf noch etwas Salz und Pfeffer ergänzen.

Danach gleich servieren. Ich habe eine Käsefondue-Topf, die auf einem Ständer erhitzt werden kann. Vielleicht habt ihr einen Fonduetopf oder eine Alu-Schüssel, die Ihr über einem Tee-Wärmer platzieren könnt. Es geht nur darum, dass der Käse nicht zu schnell kalt wird.

Jetzt mit Fondue-Gabeln die Beilagen aufspießen und in die Tomaten-Käse-Masse tauchen…. hm….. lecker!

Zubereitung ohne Thermomix:
Zwiebel schälen und in feine Würfel schneiden. Mit Butter in einem größeren Topf glasig dünsten.
Gemüsebrühe hinzugeben und nochmals 5 Minuten kochen lassen.
In der Zwischenzeit den Käse über eine Reibe raspeln, damit er sich besser auflösen kann. Ihr könnt ihn auch in kleine Würfel schneiden, dann dauert es einfach nur länger mit dem Auflösen. Wenn der Käse sich aufgelöst hat, kommen alle weiteren Zutaten in den Topf. Lasst die Masse gut aufkochen.

In einer Tasse die Speisestärke mit 3 – 4 EL Wasser glatt rühren, damit keine Klümpchen vorhanden sind. Die Speisestärke zu der Käsemasse in den Mixtopf geben und gut mit einem Rührlöffel in die Masse einrühren, bis sich alles verbunden hat. Damit wird die Masse sehr sämig. Nach ca. 5 -7 Minuten kann serviert werden. Ich habe einen Käsefondue-Topf, die auf einem Ständer erhitzt werden kann. Vielleicht habt ihr einen Fonduetopf oder eine Alu-Schüssel, die Ihr über einem Tee-Wärmer platzieren könnt. Es geht nur darum, dass der Käse nicht zu schnell kalt wird.

Jetzt mit Fondue-Gabeln die Beilagen aufspießen und in die Tomaten-Käse-Masse tauchen…. hm….. lecker!

lenasdaily

Leckere Rezepte, die schnell und einfach zubereitet sind.

%d Bloggern gefällt das: