**Werbung, da Markennennung/keine Kooperation/alles selbst gekauft/unbeauftragt**
Der BigMac Salat ist in aller Munde, das Internet ist voll mit verschiedensten Variationen davon. Ich habe mich lange dagegen gewehrt, ihn auszuprobieren, weil ich Salat schön sauer mag und nicht mit einem Mayo-Topping. Aber irgendwie ging der Salat mir die letzten Tage nicht aus dem Kopf und da ich gerne Burger esse, sollte der Salat mir doch auch schmecken. Gesagt, getan. Allerdings mit größeren Abwandlungen. Wie gesagt, es gibt so viele Anleitungen dazu, das Netz ist voll mit Rezepten.

Meine Salatversion ist etwas leichter und ich verwende z.B. keinen Schmelzkäse.

Meine Portion reicht für einen guten Esser oder zwei Normalesser. Ich hatte für mich allein doch noch einiges übrig.
Zutaten:
1/2 Kopf Eisbergsalat
2 große Fleischtomaten
100 g geriebenen Käse
200 g Rinderhackfleisch
Salz, Pfeffer, BBQ Gewürz oder Paprika
1/2 Zwiebel
50 g Joghurt 1,5 % Fett
30 g Ketchup
3 eingelegte Gurken (ich habe Sandwich-Gurken verwendet)
1 Burger-Brötchen
3 EL Olivenöl
1 EL Zitronensaft, Salz, Pfeffer

Der Salat wird gewaschen und in grobe Stücke geschnitten. Salat gut abtropfen lassen, damit der gesamte Salat am Ende nicht wässrig schmeckt.
Die Fleischtomaten waschen und den Strunk entfernen. Das Fruchtfleisch in dünne Scheiben oder grobe Würfel schneiden. Die Zwiebel schälen und in feine Streifen schneiden.
Rinderhackfleisch mit 1 EL Öl anbraten. Mit Salz, Pfeffer und BBQ Gewürz oder Paprikagewürz abschmecken.
Aus 2 EL Olivenöl, dem Zitronensaft und weiterem Salz und Pfeffer ein Dressing rühren.
Burgerbrötchen toasten und in größere Quadrate schneiden.
Essiggurken in Streifen schneiden. Käse bereit stellen.
Ich gebe den Salat in eine gesonderte Schüssel und mische ihn mit dem Essig-Öl-Dressig.
Joghurt und Ketchup vermischen.
Nun wird der Salat geschichtet. Wenn mann die Schichten sehen möchte, sollte man entweder eine Glasschale verwenden oder diesen auf einem Teller aufschichten.
Ganz unten kam bei mir der Salat. Im Originalrezept steht, dass man analog einem Burger unten auch das Brötchen verteilen soll, das habe ich aber nicht gemacht, da mir so ein durchgeweichtes Brötchen nicht schmeckt.
Auf dem Salat habe ich ein paar Kleckse des Joghurtmasse verteilen. Dann Tomaten und Zwiebeln darüber verteilen und wiederum von der Joghurtmasse darüber verteilen. Wenn ihr sehr viel von dieser Creme verwendet möchtet, könnt ihr die Menge verdoppeln. Mir hat das aber gereicht, da der Salat mit einem Dressing angerührt ist.
Nun das gebratene Hackfleisch darüber geben und den Käse sowie die Gurken. Die Brötchenstücke über der Oberfläche verteilen. Jetzt kann gegessen werden.
