Ihr wisst nicht, was Pizokel sind? Kann ich gut verstehen, dass ging mir bis vor ein paar Jahren auch so. In einem Urlaub gab es in unserer Pension Pizokel. Die Inhaberin hat mir damals ihr Rezept verraten. Wer Lust auf ein einfaches aber nahrhaftes Veggie-Gericht hat, ist hier richtig aufgehoben.

**Werbung, da Markennennung / keine Kooperation / alles selbst gekauft / unbeauftragt**

Für 4 – 6 Personen

Zutaten:


Für die Pizokel:
150 g Weizenmehl
150 g Buchweizenmehl
4 – 5 Eier – je nach Größe
Eine ordentliche Prise Salz
2 EL Gemüsebrühe
Wasser zum Kochen

Restliche Zutaten:
3 große Karotten
2 – 3 Stangen Lauch – je nach Größe
3 handvoll jungen Blattspinat
1 handvoll geriebenen Käse
1/2 Bund Petersilie gehackt
1/2 Zwiebel in Würfel geschnitten
Salz, Pfeffer
1 Pack. Soja Cuisine light oder Sahne
2 EL Olivenöl

Zubereitung:
Für den Teig rührt ihr alle Zutaten zusammen. Es sollte ein dicker Teig entstehen. Bei Bedarf noch ein weiteres Ei verwenden. Der Teig sollte dicker als ein gewöhnlicher Spätzleteig sein.

Einen größeren Topf mit viel Wasser auf den Herd stellen. Gemüsebrühe und Salz hinzugeben und aufkochen lassen. Die daraus entstehende Brühe sollte sehr gut gewürzt sein, damit die Pizokel nicht fade schmecken. Den Teig jetzt mit zwei Löffeln in das Wasser geben. Ich habe lange Dessertlöffel verwenden. In Portionen arbeiten. Nicht zu viel Teig auf den Löffel geben, sonst werden die Pizokel zu groß. Mit dem zweiten Löffel die Teigmasse vom ersten Löffel abstreichen, damit sie in das sprudelnde Wasser fallen kann. Ein paar Minuten köcheln lassen und mit einer Schaumkelle abschöpfen. Wenn die Pizokel oben schwimmen, sind sie durch. Ihr könnt eine Garprobe machen, in dem ihr ein Stück einfach probiert.

Die Karotten und der Lauch werden gewaschen und geputzt. Danach in nicht allzu feine Ringe schneiden. In einer größeren Pfanne das Olivenöl erhitzen und das Gemüse und die Zwiebel hinzugeben. Auch den gewaschenen Spinat. Das Gemüse kurz andünsten und dann Soja Cuisine oder Sahne hinzugeben. Etwas Kochflüssigkeit der Pizokel – ggfs. 1 Glas voll – hinzufügen und kurz kochen lassen, bis das Gemüse quasi fertig gekocht ist. Das Gemüse abschmecken.

Petersilie hacken und ebenfalls in die Pfanne geben. Gut umrühren.

Dann die Pizokel in die Pfanne geben und gut mit dem Gemüse mischen.

Kurz vor dem Servieren noch geriebenen Käse über der Pfanne verteilen. Dann kann gegessen werden.

Wer keine Lust hat, die Pizokel selbst zu machen, verwendet einfach gekaufte Spätzle oder macht Spätzle selbst. Das Gemüse schmeckt auch mit Maultaschen sehr lecker.

lenasdaily

Leckere Rezepte, die schnell und einfach zubereitet sind.

%d Bloggern gefällt das: