Meiner Meinung nach gibt es so viele leckere Rezepte, die man mit Spargel zaubern kann. Wir essen ihn oft gehackten gekochten Eiern und gerösteten Semmelbröseln. Die letzten beiden Mal habe ich ihn aber gratiniert, was auch sehr gut in meiner Familie ankommt.

Die Zubereitung ist extrem einfach. Man kann das schon fast nicht als Rezept bezeichnen, so unkompliziert ist es. Das kann wirklich jeder.

Wer seine Spargel nicht selbst schälen mag, lässt sie beim Spargelbauern gleich schälen. Das machen die meisten mittlerweile schon.

**Werbung, da Markennennung / keine Kooperation / alles selbst gekauft / unbeauftragt**

Zutaten:
Spargel (wir hatten 1,5 kg für 3 Personen)
1 Kaffeetasse geriebenen Parmesan
1 Kaffeetasse Semmelbrösel bzw. Paniermehl
1 TL Salz
1 EL gehackte Petersilie
ca. 50 g Butter in Flocken geteilt
1 Liter Wasser (bei Thermomix-Zubereitung) ansonsten mehr
2 TL Salz
2 gehäufte EL Gemüsebrühe
1 TL Zucker
Etwas Zitronensaft


Zubereitung im Thermomix:
Wenn ihr keinen geriebenen Parmesan vorrätig habt, gebt ihr den Parmesan in Stücken in den Mixtopf und zerkleinert ihn 10 Sek/Stufe 10. Ich bearbeite so immer ein ganzes Stück Parmesan und bewahre den Rest, den ich für das Gericht jetzt gerade nicht benötige ich einem Schraubglas im Kühlschrank auf.

Der Spargel wird geschält. Dann kommt 1 Liter Wasser in den Mixtopf. Das Wasser wird mit 2 TL Salz, der Gemüsebrühe und dem Zucker “gewürzt”.

Falls die Spargel ungeschält sind, bitte den Spargel mit einem Sparschäler schälen und die Enden ca. 1 cm abschneiden.

Dann kommen die Spargel in den Varoma und den Einsatz. Ich mache es immer so, dass ich eine lange Spargelstange quer (waagerecht) in den Varoma lege und darüber dann senkrecht die anderen Spargelstangen.
Im Einsatz benötigt man die Unterlage der einen Spargelstange dann nicht mehr.

Den Vorma und den Einsatz mit Deckel verschließen und auf dem Mixtopf platzieren. 20 Min/Varoma/Stufe 2 aktivieren.

Nun vermischt ihr den geriebenen Parmesan mit den Semmelbrösel, 1 TL Salz und der Petersilie.

Eine ausreichend große Auflaufform reibe ich kurz mit etwas Butter ein. Darauf kommen dann die Spargel, sobald die 20 Minuten im Varoma um sind. Der Spargel sollte noch bissfest sein, denn er kommt noch für weitere 30 Minuten in den Backofen.

Sobald der Spargel fertig ist, legt ihr ihn vorsichtig in die Auflaufform. Träufelt etwas Zitronensaft über die Spargelstangen. Dann streut ihr die Bröselmasse darüber. Wenn ihr zu viel davon übrig habt, könnt ihr an einem anderen Tag eine Mozzarellakugel damit panieren oder auch kleine Schnitzelchen.

Über die betreuten Spargel gebt ihr jetzt kleine Butterflocken.

Der Backofen wird auf 200° C vorgeheizt. Die Auflaufform geht für 30 Minuten in den Ofen. Dann sind die Spargel durch. Sollte die Bröselmasse noch keine Farbe haben, aktiviert für ein paar Minuten die Grillfunktion in eurem Backofen. Aber nicht vergessen und schön am Ofen stehen bleiben, damit die Spargel nicht verbrennen.

Wenn die Gratinmasse eine schöne Farbe hat, ist der Spargel fertig zum Servieren.

Zubereitung ohne Thermomix:
Parmesan reiben und beiseite stellen.

Der Spargel wird geschält. Dann kommt so viel Wasser in einen großen Topf, dass zwischen Spargel und Topf-Ende noch ordentlich Wasser liegt. Das Wasser wird mit mindestens 2 TL Salz, hier dann nur 1 EL der Gemüsebrühe und dem Zucker “gewürzt”. Schmeckt das Wasser kurz ab, bevor ihr die Spargel hinzugebt. Es sollte nicht zu salzig schmecken aber auch nicht zu lauf. Das Wasser zum Kochen bringen.

Falls die Spargel ungeschält sind, bitte den Spargel mit einem Sparschäler schälen und die Enden ca. 1 cm abschneiden.

Die Spargel werden in den Topf mit dem kochenden Wasser gelegt und ca. 15 Minuten gekocht. Sie sollte noch etwas Biss haben und noch nicht ganz durchgekocht sein, aber natürlich auch nicht ganz hart. Sollte dieser Punkt noch nicht erreicht sein, nochmals 5 Minuten kochen lassen.

Nun vermischt ihr den geriebenen Parmesan mit den Semmelbrösel, 1 TL Salz und der Petersilie.

Eine ausreichend große Auflaufform reibe ich kurz mit etwas Butter ein. Darauf kommen dann die Spargel.

Sobald der Spargel fertig ist, legt ihr ihn vorsichtig in die Auflaufform. Träufelt etwas Zitronensaft über die Spargelstangen. Dann streut ihr die Bröselmasse darüber. Wenn ihr zu viel davon übrig habt, könnt ihr an einem anderen Tag eine Mozzarellakugel damit panieren oder auch kleine Schnitzelchen.

Über die betreuten Spargel gebt ihr jetzt kleine Butterflocken.

Der Backofen wird auf 200° C vorgeheizt. Die Auflaufform geht für 30 Minuten in den Ofen. Dann sind die Spargel durch. Sollte die Bröselmasse noch keine Farbe haben, aktiviert für ein paar Minuten die Grillfunktion in eurem Backofen. Aber nicht vergessen und schön am Ofen stehen bleiben, damit die Spargel nicht verbrennen.

Wenn die Gratinmasse eine schöne Farbe hat, ist der Spargel fertig zum Servieren.

lenasdaily

Leckere Rezepte, die schnell und einfach zubereitet sind.

%d Bloggern gefällt das: