Heute Abend gibt es bei uns ein Rezept, das meine Eltern aus Russland mitgebracht haben. Dort waren Buchweizen Blinis regelmäßig auf den Tisch gekommen und auch hier in Deutschland hat meine Mutter sie häufig zubereitet. Irgendwann wich Buchweizen dann Weizenmehl. Normalerweise wird Kaviar zu den Blinis serviert. Ich mag Kaviar aber nicht, deshalb gibt es bei mir Nordsee Krabben dazu.

Auch ich habe Blinis schon oft zubereitet, aber eben nicht mit Buchweizen Vollkornmehl. Beim Durchschauen meiner Vorräte habe ich dann ein Paket Buchweizen Vollkornmehl gefunden und damit die Idee geboren, die Blinis eben anders zuzubereiten.

**Werbung, da Markennennung / keine Kooperation / alles selbst gekauft / unbeauftragt**

Zutaten:
1/2 Würfel Hefe oder eine Tüte Trockenhefe
200 g Mehl
200 ml Milch
3 EL Buchweizen Vollkornmehl (z.B. von dm-Bio)
3 Eier
1 Prise Zucker
1 TL Salz
1 Becher Schwand
Frisch gemahlener schwarzer Pfeffer
Kräuter der Wahl (Petersilie, Dill)
2 Pack. Nordsee Krabben (ca. 200 – 300 g)
2 – 3 EL Öl zum Ausbacken

Zubereitung im Thermomix:
Hefe zerbröseln, mit Mehl, Zucker und Milch in den Mixtopf geben. 3 Min/37°C/Stufe 2 mixen.
Buchweizenmehl, Eier und Salz in den Mixtopf geben und nochmals 3 Minuten auf Stufe 3 vermengen.
Die Masse im Mixtopf 60 Minuten gehen lassen. Danach im Kühlschrank noch 1 – 2 Stunden ruhen lassen.

Herd anstellen und 2 EL Öl in eine Pfanne geben. Aufpassen, dass das die Pfanne nicht zu heiß wird, sonst verbrennen die Blinis. Ich stelle meinen Herd auf Stufe 7 von 9 und sobald das Öl heiß ist, sogar auf Stufe 6. Wenn man einen Holzlöffel in das Öl stellt und sich am Stil kleine Blasen bilden, ist das Öl heiß genug.

1 – 2 EL vom flüssigen Teig an eine Stelle in der Pfanne geben – je nachdem wie groß die Blinis werden sollen. Sobald sich auf der Oberfläche Blasen bilden, können die Blinis gewendet werden. Sie sollten auf beiden Seiten goldbraun gebacken werden.

Wenn ihr die Blinis aus der Pfanne holt, sollten diese auf einem Küchentuch abgelegt werden, damit man das überschüssige Öl auffangen kann.

Auf die heißen Blinis gebt Ihr ein oder zwei EL Krabben und einen TL Schmand. Den Schmand im Becher mit einem Löffel einfach glatt verrühren. Die Kräuter fein hacken und darüber streuen.

Zubereitung ohne Thermomix:
Hefe zerbröseln, mit Mehl, Zucker und lauwarme Milch in eine Rührschüssel für einen Handmixer oder ein Rührgerät geben und gut vermengen. 30 Minuten gehen lassen.

Buchweizenmehl, Eier und Salz in den Mixtopf geben und nochmals gut vermengen. Den Teig 60 Minuten gehen lassen. Danach im Kühlschrank noch 1 – 2 Stunden ruhen lassen.

Herd anstellen und 2 EL Öl in eine Pfanne geben. Aufpassen, dass das die Pfanne nicht zu heiß wird, sonst verbrennen die Blinis. Ich stelle meinen Herd auf Stufe 7 von 9 und sobald das Öl heiß ist, sogar auf Stufe 6. Wenn man einen Holzlöffel in das Öl stellt und sich am Stil kleine Blasen bilden, ist das Öl heiß genug.

1 – 2 EL vom flüssigen Teig an eine Stelle in der Pfanne geben – je nachdem wie groß die Blinis werden sollen. Sobald sich auf der Oberfläche Blasen bilden, können die Blinis gewendet werden. Sie sollten auf beiden Seiten goldbraun gebacken werden.

Wenn ihr die Blinis aus der Pfanne holt, sollten diese auf einem Küchentuch abgelegt werden, damit man das überschüssige Öl auffangen kann.

Auf die heißen Blinis gebt Ihr ein oder zwei EL Krabben und einen TL Schmand. Den Schmand im Becher mit einem Löffel einfach glatt verrühren.

lenasdaily

Leckere Rezepte, die schnell und einfach zubereitet sind.

%d Bloggern gefällt das: